HA Recherche
-
Verkauf des von Caspar von Otterstädt ererbten Anteil an der Herrschaft Genshagen von Alexander von Otterstädt an Gottfried von HackeSB-MLL A.1658-08-09Archivale09.08.16581 PergamenturkundeSammlung Müller
Konsens zu einem Kaufvertrag, in dem Alexander von Otterstädt seinem Eidam Gottfried von Hacke den von seinem Vetter Caspar von Otterstädt ererbten Anteil an der Herrschaft Genshagen ("alß drey Theile mit Ober- und Untergerichten, Heyden, Jagten, Fischereyen, wiesen und Drifften, die halbe wüeste Marcke, Viehe...
-
Vergleich zwischen Geörgen Staininger aus Underhaibach und Hans Haimbstingl wegen einer Wassermarchung auf dem MillpachSB-MLL A.1658-09-23Archivale23.09.16581 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Verkauf des Kreuz-Angers in hinteren Markt Zeiring an Jacob BoschenSB-MLL A.1659-01-24Archivale24.01.16591 PergamenturkundeSammlung Müller
Verkauf des Kreuz-Angers in hinteren Markt Zeiring an Jacob Boschen.
-
Hans Erhard Pokh und seine Frau Barbara verkaufen je 50 Tagwerk Wiese an Georg Wörner und Hans AlthaneSB-MLL A.1659-02-13Archivale13.02.16591 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Die Aussteller haben auf Anweisung von Thomas Franck, Weisenper Verwalter in Waldmünchen (Waldtmünchen) und mit Zustimmung des Pfleggerichts in Waldmünchen an Georg (Georgen) Wörner in der Schönau, und seiner Ehefrau Maria fünfzig Tagwerk Wiese verkauft. Das steht in einem Erbbrief von 1650 Mai 12...
-
Kaufvertrag über ein Haus in Ulm zwischen Hanns Sigmund Kocheisen und David Raw mit Hans Lienhard SchmiedenSB-MLL A.1659-04-28Archivale28.04.16591 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg belehnt Arnold Ludwig von Haxthausen mit den Lehen der von HornSB-MLL A.1659-09-28Archivale28.09.16591 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Arnold Ludwig von Haxthausen, Stallmeister. Das Geschlecht derer von Horn, zuletzt Lorenz (Lorencz) von Horn, hatte einige ihrer Lehengüter ohne Zustimmung ihres Lehnsfürsten versetzt, verpfändet, verkauft und veralieniret und damit ihr Lehnsrecht ipso facto verwirkt. Deshalb hat der Aussteller Arnold (Arnoldt) Ludwig von...
-
Verlegung einer Brunnenleitung in das Haus des Johann Franciscus BalthasarSB-MLL A.1659-12-03Archivale03.12.16591 PergamenturkundeSammlung Müller
Datierung: "Christmonats".
-
Erblehenbrief, Neuvergabe von Privilegien an Eberhard von Leyhen und Eberhard von SickingeSB-MLL A.165x-07-19Archivale19.07.165[...]1 PergamenturkundeSammlung Müller
Datierung fehlt nach "quinquagesimo" (Zeilenende), weil der Rest des Blattes abgeschnitten ist.
-
Huldigung ehemals kirchbergischer Untertanen in Dellmensingen vor dem Bevollmächtigten des Grafen FuggerSB-MLL A.1660-02-17Archivale17.02.16601 PergamenturkundeSammlung Müller
Notariatsinstrument. In der Regierungszeit Kaiser Leopolds I. sind auf dem Werdensteinsteinschen, ehemals Ellwangischen Schloß zu Dellmensingen (Delmesingen) vor dem Aussteller erschienen Georg von und zu Werdenstein (Werdtensteain), Herr zu Dellmensingen, und Johann Dietrich (Dieterichen), Freiherr zu Freyberg auf Eisenberg (Eysenberg), Ranau, Haldenwang und Offingen, Rat...
-
Kaufbrief für Georg KhüefferSB-MLL A.1660-02-23Archivale23.02.16601 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief für Georg Khüeffer, kaiserlicher öffentlicher Notar.