Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (2034)
  • Sammlungsbestände (1017)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (1017)

Bestände

  • Sammlung Müller (1017)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (15)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Bayreuth <Deutschland> (6)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Brixen <Italien> (6)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Mainz <Deutschland> (19)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (18)
  • Passau <Deutschland> (8)
  • Regensburg <Deutschland> (14)
  • Sondershausen <Deutschland> (7)
  • Straßburg <Frankreich> (7)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (41)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (987)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 1 Brief (7)
  • 1 Blatt (2)
  • 1 Fragment (1)
  • 1 Handschrift (1)
  • 1 Manuskript (1)
  • 1 Urkunde (1)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 671 - 680 von 1017
  • Kaufansagebrief der Erben des Caspar Wagner für Johann Starger über den Krautacker bei Reichenhall

    SB-MLL A.1684-12-15
    Archivale
    15.12.1684
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kinder des Caspar Wagner (Kurfürstlicher Rat und Salzmeier) und der Maria Eva Wildtpühler: Johann Franz, Georg Michael, Johann Caspar, Johann Joachim, Johann Ferdinand und Johann Ignatius. Siegelung durch den Aussteller.

  • Belehnung des Johann Ernst Karrer zu Wurzach mit dem Gut Näher Wengen „Reuthi“ durch Hans Ernst, Graf zu Trainsburg und Friedberg

    SB-MLL A.1685-02-07
    Archivale
    07.02.1685
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensbestätigung. Johann Ernst Karrer, Bürgermeister zu Wurzach, hat als Gewalthaber und Lehenträger der Stadt, bekundet, dass der verstorbene Paris Jakob (Pasiß Jacoben), Reichserbtruchsess und Graf zu Zeil (Zeill), Herrn zu Waldburg (Waldtburg) usw., kaiserlicher Kämmerer, Vater des Ausstellers, ihm den Hof und das Gut Näher...

  • Lehenbrief für die Leßnere in Frankfurt am Main über Land

    SB-MLL A.1685-02-17
    Archivale
    17.02.1685
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für die Vettern und Brüder Leßnere in Frankfurt [a.M.] (Franckfurth) über zwei Haken Land. Ankündigung der Besiegelung mit dem Sekretsiegel.

  • Geburtsbrief für Andreas, Sohn von Philipp Berthold, Gerichtsschöffe zu Roßleben

    SB-MLL A.1685-04-23
    Archivale
    23.04.1685
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief im Namen Johann Adolph, Herzog zu Sachsen[-Weißenfels]. Philipp Berthold, Gerichtsschöffe zu Roßleben, möchte seinen Sohn Andreas (Andream) das Weißgerber-Handwerk erlernen lassen und hat deshalb einen Geburtsbrief beantragt. Der Antragsteller ist 1649 November 18 nach dreimaligem Aufgebot mit Maria (Marien), eheliche Tochter des verstorbenen Georg...

  • Lehrzeugnis für Hans Kaspar von Klengel über das Erlernen der Artillerie-Kunst und des Festungsbaus bei Gottfied Schnieden in Dresden

    SB-MLL A.1685-05-04
    Archivale
    04.05.1685
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehrzeugnis für einen Feuerwerker. Bekanntgabe an jedermann, insbesondere an die Bedinsteten und Freunde der Artillerie, dass der Sohn von Wolf Kaspar (Wolff Caspar) von Klengel zu Naundorf (Naundorff), Oberster über sämtliche Artillerie und Ober-Kommandant der Bergfestung Sonnenstein, nämlich Hans Kaspar (Hanns Caspar) von Klengel, die...

  • Zunftbrief für das Großbüttner-Handwerk in Rodach und Lauter

    SB-MLL A.1685-08-21
    Archivale
    21.08.1685
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Zunftbrief für das Großbüttner-Handwerk „in Unsern Beeden Gerichten Rodach und Lauter“.

  • Maximilian [II.] Emanuel, Kurfürst von Bayern, verleiht der Witwe Maria Hohenleitner und ihrer Kinder in Hersching das Zapfrecht

    SB-MLL A.1685-09-01
    Archivale
    01.09.1685
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verleihung des Zapfrechts an die Witwe Maria Hohenleitner und ihre fünf Kinder auf dem Graf Törringschen Sitz in Hersching[?]. Ankündigung der Siegelung mit dem kurfürstlichen Secret.

  • Waren-Schutzbrief für die Medizin des Matthias Schauer aus Augsburg wegen Fälschung durch andere

    SB-MLL A.1685-11-29
    Archivale
    29.11.1685
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Waren-Schutzbrief. Matthias Schauer, Augsburger Bürger und Destillator, hat den Ausstellern Schriftstücke vorgelegt, dass er hier seit über 40 Jahren und zuvor schon sein verstorbener Vater Chymische Composition zubereitet und zum gesundheitlichen Nutzen Vieler verschickt und verkauft hat. Vor einiger Zeit hat er erfahren, dass Stümper...

  • Tausch zwischen dem Meersburgischen Geheimen Rat und Kanzler Gottfried Stößer von Lilienfeld über ein Anwesen in Winzenheim gegen Juwelen

    SB-MLL A.1686-03-22
    Archivale
    22.03.1686
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Tausch zwischen dem Meersburgischen Geheimen Rat und Kanzler Gottfried Stößer von Lilienfeld, vertreten durch den Professor der Rechte Johann Georg [von] Kulpis und dessen Bruder, den Universitäts-Schaffner Balthasar Friedrich Stößer, einerseits und den Fünfzehner Johann Daniel Braun andererseits. Getauscht wird ein Anwesen in Winzenheim gegen...

  • Geburtsbrief für Reinhardt Stricker aus Rheine

    SB-MLL A.1686-05-26
    Archivale
    26.05.1686
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 64
  • Page 65
  • Page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur