Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (2034)
  • Sammlungsbestände (1017)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (1017)

Bestände

  • Sammlung Müller (1017)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (15)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Bayreuth <Deutschland> (6)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Brixen <Italien> (6)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Mainz <Deutschland> (19)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (18)
  • Passau <Deutschland> (8)
  • Regensburg <Deutschland> (14)
  • Sondershausen <Deutschland> (7)
  • Straßburg <Frankreich> (7)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (41)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (987)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 1 Brief (7)
  • 1 Blatt (2)
  • 1 Fragment (1)
  • 1 Handschrift (1)
  • 1 Manuskript (1)
  • 1 Urkunde (1)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 701 - 710 von 1017
  • Geburtsbrief für Samuel Giersch

    SB-MLL A.1693-07-17
    Archivale
    17.07.1693
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Friedrich Giersch, Einwohner und ? zu Winckel ist erscheinen und hat vorgebracht, dass er seinen Sohn Samuel das Weisgerber-Handwerk in Querfurth lernen lassen wolle und dafür gemäß der Gewohnheit und der Innungs-Artikel einen Geburtsbrief benötige und darum bitte. Deshalb ist ein priesterliches Attest und das...

  • Verkauf eines halben Hauses von Simon Scholz an Michael Keyste

    SB-MLL A.1693-12-27
    Archivale
    27.12.1693
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Im Namen des Reichsgrafen von und zu Schaumburg saß der Aussteller öffentlich zu Gericht. Dort erklärte Simon Scholz, hiesiger Bürger und Tagelöhner, dass er an Michael (Michel) Keyste, hiesiger Bürger und weißbethen, ein halbes Haus in der Stadt am oberen Tor, stadteinwärts an [das Grundstück...

  • Christian II., Herzog von Sachsen, belehnt Johann Albrecht von Raschkau für seine Schwester Anna mit der Sörmischen Feldmark

    SB-MLL A.1694-04-15
    Archivale
    15.04.1694
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Johann Albrecht von Raschkau, Leutnant, als Lehnsträger für seine Schwester Anna Christine (Annen Christinen) von Rodewitz, hat den Aussteller gebeten, die ihr von Jost Heinrich von Karas, Stallmeister des Ausstellers, in dem Oberamts-Rezeß von 1692 September 8 in Lübben, publiziert 1693 Oktober 15, festgestellte vollständige...

  • Lehenbrief der Herren von Reuß für Johann Georg Neumeister über die Hälfte des Hammerwerks im alten Haueisen

    SB-MLL A.1694-06-06
    Archivale
    06.06.1694
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Ihr Vetter bzw. Vater Heinrich I., jüngere Linie, und zu Lebzeiten Ältester des Hauses Reuß, hatte Johann Georg Neumeister und seinen männlichen sowie weiblichen Erben das zuvor von Georg Gutthäter und Hans (Hannßen) Volckmar, Bürger und Handelsleute in Nürnberg (Nürnbergk) neu erbaute Hammerwerk im alten...

  • Graf Christian Albrecht von Wolfstein belehnt Nikolaus Gengen mit der Hälfte von Zins und Gült des Hofes zu Schüpf

    SB-MLL A.1694-06-08
    Archivale
    08.06.1694
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller urkunden für ihren Vetter und Pflegesohn Christian Albrecht, Graf von Wolfstein (Wolffstein), Herr zu Ober-Sulzbürg (Obern Sülzbürg) und Pyrbaum. Er ist der älteste des Stammes und Namens der Grafen von Wolfstein. Den Nikolaus (Nicolaus) Gengen belehnt er für sich und seine unmündigen Brüder...

  • Geburtsbrief für Georg Cotten

    SB-MLL A.1694-06-30
    Archivale
    30.06.1694
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Revers über die Belehnung des Maximilian Hörwarter mit dem Baurecht und einer Liegenschaft in Bozen durch Carl Moser

    SB-MLL A.1694-09-16
    Archivale
    16.09.1694
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Mathias Antobel, kaiserlicher Gegenschreiber am Zoll Eisack in Bozen.

  • Belehnung der Grafen von Mansfeld-Heldrungen mit den Dörfern Wolferode, Gebharderode, Kummerode und Bruderwigsrode

    SB-MLL A.1694-12-12
    Archivale
    12.12.1694
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Belehnung der Grafen Johann Georg, Heinrich Franz, Georg Albrecht und Karl, Grafen von Mansfeld-Heldrungen betr. die Dörfer Wolferode, Gebharderode, Kummerode und Bruderwigsrode.

  • Einstand- und Quittungsbrief für Maria Piffrader, Witwe des Augustin Hueber

    SB-MLL A.1695-01-24
    Archivale
    24.01.1695
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Einstand- und Quittungsbrief für Maria Piffrader, Witwe des Augustin Hueber, Niedermeier in Dietenheim.

  • Verkauf des Guts Brunning in Ankum von Anna Benedictina Veltmans, Witwe des F. Mönnichs, verheiratet mit V. Fidlers, an Herman Schragen

    SB-MLL A.1695-04-12
    Archivale
    12.04.1695
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erbkaufbrief das Gut Brunning in Ankum betreffend. Anna Benedictina Veltmans, Friedrich Caspar Mönnichs Witwe, nunmehr verheiratet mit Valentin Fidlers, verkauft an Herman Schragen in Ankum das Gut Brunning in Ankum im Erbkauf. Erwähnt wird außerdem Johann Schiving Junior Schmidts Sohn.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur