HA Recherche
-
Geburtsbrief für Samuel GierschSB-MLL A.1693-07-17Archivale17.07.16931 PergamenturkundeSammlung Müller
Friedrich Giersch, Einwohner und ? zu Winckel ist erscheinen und hat vorgebracht, dass er seinen Sohn Samuel das Weisgerber-Handwerk in Querfurth lernen lassen wolle und dafür gemäß der Gewohnheit und der Innungs-Artikel einen Geburtsbrief benötige und darum bitte. Deshalb ist ein priesterliches Attest und das...
-
Verkauf eines halben Hauses von Simon Scholz an Michael KeysteSB-MLL A.1693-12-27Archivale27.12.16931 PergamenturkundeSammlung Müller
Im Namen des Reichsgrafen von und zu Schaumburg saß der Aussteller öffentlich zu Gericht. Dort erklärte Simon Scholz, hiesiger Bürger und Tagelöhner, dass er an Michael (Michel) Keyste, hiesiger Bürger und weißbethen, ein halbes Haus in der Stadt am oberen Tor, stadteinwärts an [das Grundstück...
-
Christian II., Herzog von Sachsen, belehnt Johann Albrecht von Raschkau für seine Schwester Anna mit der Sörmischen FeldmarkSB-MLL A.1694-04-15Archivale15.04.16941 PergamenturkundeSammlung Müller
Johann Albrecht von Raschkau, Leutnant, als Lehnsträger für seine Schwester Anna Christine (Annen Christinen) von Rodewitz, hat den Aussteller gebeten, die ihr von Jost Heinrich von Karas, Stallmeister des Ausstellers, in dem Oberamts-Rezeß von 1692 September 8 in Lübben, publiziert 1693 Oktober 15, festgestellte vollständige...
-
Lehenbrief der Herren von Reuß für Johann Georg Neumeister über die Hälfte des Hammerwerks im alten HaueisenSB-MLL A.1694-06-06Archivale06.06.16941 PergamenturkundeSammlung Müller
Ihr Vetter bzw. Vater Heinrich I., jüngere Linie, und zu Lebzeiten Ältester des Hauses Reuß, hatte Johann Georg Neumeister und seinen männlichen sowie weiblichen Erben das zuvor von Georg Gutthäter und Hans (Hannßen) Volckmar, Bürger und Handelsleute in Nürnberg (Nürnbergk) neu erbaute Hammerwerk im alten...
-
Graf Christian Albrecht von Wolfstein belehnt Nikolaus Gengen mit der Hälfte von Zins und Gült des Hofes zu SchüpfSB-MLL A.1694-06-08Archivale08.06.16941 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller urkunden für ihren Vetter und Pflegesohn Christian Albrecht, Graf von Wolfstein (Wolffstein), Herr zu Ober-Sulzbürg (Obern Sülzbürg) und Pyrbaum. Er ist der älteste des Stammes und Namens der Grafen von Wolfstein. Den Nikolaus (Nicolaus) Gengen belehnt er für sich und seine unmündigen Brüder...
-
Geburtsbrief für Georg CottenSB-MLL A.1694-06-30Archivale30.06.16941 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Revers über die Belehnung des Maximilian Hörwarter mit dem Baurecht und einer Liegenschaft in Bozen durch Carl MoserSB-MLL A.1694-09-16Archivale16.09.16941 PergamenturkundeSammlung Müller
Aussteller: Mathias Antobel, kaiserlicher Gegenschreiber am Zoll Eisack in Bozen.
-
Belehnung der Grafen von Mansfeld-Heldrungen mit den Dörfern Wolferode, Gebharderode, Kummerode und BruderwigsrodeSB-MLL A.1694-12-12Archivale12.12.16941 PergamenturkundeSammlung Müller
Belehnung der Grafen Johann Georg, Heinrich Franz, Georg Albrecht und Karl, Grafen von Mansfeld-Heldrungen betr. die Dörfer Wolferode, Gebharderode, Kummerode und Bruderwigsrode.
-
Einstand- und Quittungsbrief für Maria Piffrader, Witwe des Augustin HueberSB-MLL A.1695-01-24Archivale24.01.16951 PergamenturkundeSammlung Müller
Einstand- und Quittungsbrief für Maria Piffrader, Witwe des Augustin Hueber, Niedermeier in Dietenheim.
-
Verkauf des Guts Brunning in Ankum von Anna Benedictina Veltmans, Witwe des F. Mönnichs, verheiratet mit V. Fidlers, an Herman SchragenSB-MLL A.1695-04-12Archivale12.04.16951 PergamenturkundeSammlung Müller
Erbkaufbrief das Gut Brunning in Ankum betreffend. Anna Benedictina Veltmans, Friedrich Caspar Mönnichs Witwe, nunmehr verheiratet mit Valentin Fidlers, verkauft an Herman Schragen in Ankum das Gut Brunning in Ankum im Erbkauf. Erwähnt wird außerdem Johann Schiving Junior Schmidts Sohn.