HA Recherche
-
Konfirmation der Ordnung der Weißbäcker-Innung von Greußen mit Änderung einiger ArtikelSB-MLL A.1700-11-29Archivale29.11.17001 PergamenturkundeSammlung Müller
Konfirmation der Ordnung der Weißbäcker-Innung von Greußen mit Änderung einiger Artikel. Inseriert: 1685 April 2, Sondershausen, Christian Wilhelm I., Graf von Schwarzburg-Sondershausen, 23 Artikel. Zunftordnung der neuen Innung des Bäckerhandwerks zu Greußen. Datierung: "Donnerstags nach Letare".
-
Vormundschaft über Johann Kaspar und Wilhelm Ludwig, Freiherren von Döringenberg nach dem Tod der MutterSB-MLL A.1701-09-22Archivale22.09.17011 PergamenturkundeSammlung Müller
Nach dem Tod von Hedwig Sophie, Freifrau von Döringenberg, geborene Gräfin von Kundwitz, in Vormundschaft für ihre Söhne Johann Kaspar (Caspar) und Wilhelm (Willhelm) Ludwig, Freiherren von Döringenberg, Brüder, und in Vollmacht ...
-
Verkauf der Lehengüter Goldcronach, Stickenreuth, Haagen an Christoph ScheibnerSB-MLL A.1702-04-20Archivale20.04.17021 PergamenturkundeSammlung Müller
Verkauf der Lehengüter Goldcronach, Stickenreuth, Haagen u. a. an Christoph Scheibner, markgräflicher Geheimrat.
-
Geburtsbrief für den Töpfergesellen Johann Paul FischerSB-MLL A.1703-05-31Archivale31.05.17031 PergamenturkundeSammlung Müller
Austeller: Bürgermeister und Ratmannen des Städtleins Radeburg. In die Ratsversammlung ist Johann Paul Fischer, Töpfergeselle, gekommen und hat um Bestätigung gebeten, dass er hier ehelich geboren ist. Zeugen sind Johann Bräuer, Stadtrichter, und Ambrosius (Ambros) Richter, Ratsverwandter hier. Sie haben bekundet, dass Johann Paul Fischer...
-
Verkauf des Gasthauses Zu den drei Kränzen von Hans Christoph von Kuphenbar an Hans BaldowskySB-MLL A.1703-08-31Archivale31.08.17031 PergamenturkundeSammlung Müller
Kauf eines Gasthauses. Vor Gericht erschienen ist Hans (Hannß) Baldowsky, hiesiger Mitbürger und Kretschmer hat das auf der Ohlauischen Gasse, zwischen den Häusern von Georg (George) Bese (Beses) und Hans (Hannß) Belger (Belgers) gelegene Eck-Gasthaus „Zu den drei Kränzen“, von Hans (Hannß) Christoph von Kuphenbar...
-
Geburtsbrief für Hans Anton CapitainSB-MLL A.1703-10-08Archivale08.10.17031 PergamenturkundeSammlung Müller
Aussteller: Johann Tobias Pfeiffer im Namen von Wolf (Wolff) Gottlob von Ende, Lehn- und Gerichtsherr von Nöda (Noeda), Oberamtshauptmann zu Langensalza des Fürsten von Sachsen-Weißenfels. Vor Gericht ist Hans Anton (Hannß Anton) Capitain erschienen und hat erklärt, dass er seinen Sohn Hans Anton (Hanns Anthon)...
-
Lehenbrief, Zacharias Eckart, Georg Scheiffler und Christoph GilgenthainerSB-MLL A.1703-11-22Archivale22.11.17031 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Adrian Christian Wolfgang von der Horst, Dompropst zu Minden, belehnt Johann Wilhelm FlodorpSB-MLL A.1704-01-29Archivale29.01.17041 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Johann Wilhelm Flodorp.
-
Lehenbrief für Georg Christoph Schäzl, Freiherr von und zu GörmannstorffSB-MLL A.1704-04-10Archivale10.04.17041 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Georg Christoph Schäzl, Freiherrn von und zu Görmannstorff. Der verstorbene Johann Sebastian Schäzl hat kraft seines Testaments Waldegg 1696 August 28 ...
-
Kaiser Leopold I. erneurt die Verpachtung der "Ober-Biergefäll" an Johann Franz PreißelSB-MLL A.1704-05-08Archivale08.05.17041 PergamenturkundeSammlung Müller
Erneuerung der Verpachtung der "Ober-Biergefäll Einnahmd" an Johann Franz Preißel in den Fürstentümern Liegnitz und Wohlau nebst fünf weiteren Herrschaften für einen Betrag von 2.000 Gulden Rheinisch bei jährlicher Verzinsung von 5 Prozent.