Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (2034)
  • Sammlungsbestände (1017)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (1017)

Bestände

  • Sammlung Müller (1017)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (15)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Bayreuth <Deutschland> (6)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Brixen <Italien> (6)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Mainz <Deutschland> (19)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (18)
  • Passau <Deutschland> (8)
  • Regensburg <Deutschland> (14)
  • Sondershausen <Deutschland> (7)
  • Straßburg <Frankreich> (7)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (41)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (987)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 1 Brief (7)
  • 1 Blatt (2)
  • 1 Fragment (1)
  • 1 Handschrift (1)
  • 1 Manuskript (1)
  • 1 Urkunde (1)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 741 - 750 von 1017
  • Graf Franz Joseph von Oppersdorf belehnt Johann Franz Rudolph, Graf von Steinau zu Börnichen, mit einem Erbzins

    SB-MLL A.1704-07-04
    Archivale
    04.07.1704
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor dem Franz (Frantz) Joseph, Graf von Oppersdorf (Oppersdorff), kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat, Kämmerer und Landeshauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer (Jawer) ,ist erschienen Heinrich von Briefe auf Kroischwitz und Liebinhaw, Landesältester der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer, Veräußerer, und für Johann Franz (Frantz) Rudolph, Graf...

  • Bestätigung für Kaspar Joachim von Rohr für eine Darlehensaufnahme bei Johann Philipp Bassy

    SB-MLL A.1705-08-31
    Archivale
    31.08.1705
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bestätigung eines Darlehens für Kaspar Joachim von Rohr über 1.000 Reichstaler. Kaspar (Caspar) Joachim von Rohr hat mitgeteilt, dass er zur Einrichtung seiner Equipage und zur Abfindung seines Bruders Georg Friedrichs (George Friderichs) von Rohrs Ehefrau und Kinder 1.000 Reichsthaler vom Amtmann zu Neustadt an...

  • Von Eva Katharina von Schlabrendorf an die Lehenskanzlei, 5. September 1705

    SB-MLL A.1705-09-05
    Archivale
    05.09.1705
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensherrlicher Konsens. Eva Katharina (Catharina) von Schlabrendorf (Schlabberndorff), Witwe des Ernst Friedrich (Friderich) von Winterfeldt, hat nach dessen Tod mit den Vormündern ihrer Kinder und dem ihr zugeordneten Kommissar, Theodor (Theodore) Hülsemann, Geheimer Ober-Appellations- und Kammergerichtsrat, in der Lehns-Kanzlei einen Rezess über ihr Brautgeld, Gegen-Vermächtnis...

  • Jakob Faigel verkauft Hans Georg Schügsoe eine halbe obere Behausung am Rennplatz

    SB-MLL A.1706-02
    Archivale
    02.1706
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Der Aussteller erklärt auch für seinen Bruder Mathias Feigel, Hofbraumeister in Düsseldorf (?) (Disseldorf), und dessen Ehefrau Ma[ria] Franziska (Francisca) und deren beide Nachkommen, im Beistand von Hans Georg (Hanß Geörg) Pfister, hiesiger Brauverwalter und Bruder der Ma[ria] Franziska, und mit Zustimmung von Andreas...

  • Bestätigung der Tischlerzunftordnung und Verleih des Privilegs als alleinige Hersteller durch Christian August, Bischof von Lübeck

    SB-MLL A.1706-09-01
    Archivale
    01.09.1706
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die hiesigen Tischler haben mitgeteilt, dass sein bischöflicher Amtsvorgänger, Herzog August Friedrich, 1702 Februar 6, die Zunftordnung bestätigt hat. Das Original mit Unterschrift und Kammersiegel wurde vorgelegt. Das Amt der Tischler bat, außer der Bestätigung sie zu privilegieren, dass außer ihnen niemand anders in Stadt...

  • Kaiser Joseph I. bestätigt Anna Maria Agneta von Bibra die Vormundschaft über ihre Kinder

    SB-MLL A.1706-09-02
    Archivale
    02.09.1706
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vormundschaftsbestätigung für Anna Maria Agneta verwitwete Freiin von Bibra, geborene Freiin von Tastungen, über ihre Kinder Gottfried, Johann und Franziska. Nach dem Tod ihres Ehemannes, des kaiserlichen und bischöflich würzburgischen Feldzeugmeisters Freiherr Johann Ernst von Bibra, hatte die Freiin die Vormundschaft über ihre minderjährigen Söhne...

  • Kaufbrief über ein Anwesen zwischen den Erben von Martin und Maria Veronica Tatten und Andrea Paur

    SB-MLL A.1707-05-08
    Archivale
    08.05.1707
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Vertragsübergabebrief, Johann Schueller, Tirol

    SB-MLL A.1707-06-14
    Archivale
    14.06.1717
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Johann Schueller, in Scharz, als Rechtsnachfolger des verstorbenen Jakob (Jacoben) Aschberger aus Sölln in Tirol.

  • Verkauf von David Seyler an Johann Paul Loffet

    SB-MLL A.1708-01-12
    Archivale
    12.01.1708
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief für Johann Paul Loffet. Verkäufer ist David Seyler, Bürger von Olgolzheim.

  • Kaiser Joseph I. gewährt Johann Georg Franz von Wildenau Landsassenfreiheit für das Glashüttengut Herzogau

    SB-MLL A.1708-03-18
    Archivale
    18.03.1708
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Johann Georg Franz von Wildenau, Regimentsrat in Amberg hat gebeten, sein in der Oberpfalz (Obern Pfalz) im Pfleggericht Waldmünchen (Waldtmünchen) gelegenes Glashüttengut, die Herzogau genannt, mit der oberpfälzischen Landsassenfreiheit zu begnaden. [Wildenau] hat dem Erzhaus Österreich im Felde in Ungarn als Oberkriegskommissar gute Dienste geleistet...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • Page 76
  • Page 77
  • Page 78
  • Page 79
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur