HA Recherche
-
Deputation des Stadtrats zu Rosina Maria, Witwe von Johann Baldowsky, wegen des Verkaufs der ererbten Gastwirtschaft Zu den drei KränzenSB-MLL A.1731-09-29Archivale29.09.17311 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller haben eine Deputation heute zu Rosina Maria, geborene Weber (Weberin), Witwe von Johann Baldowsky, hiesigem Bürger und Kretschmer, entsandt. Dieser hatte vor den Ausstellern in dem 1730 Juni 28 errichteten Testament seine Ehefrau als Universalerbin eingesetzt. Diese hat mit ihren Kurator Johann Gebuhr...
-
Verkauf einer Haushälfte an der Allmendegasse von Michael Kayser an Joseph KayserSB-MLL A.1732-05-08Archivale08.05.17321 PergamenturkundeSammlung Müller
In die im Namen der Herrschaft zu Österreich (Öster Reich) gehaltenen Gerichtssitzung hat Jakob (Jacob) Rombach, hiesiger Bürger, als Vogtmann und Beistand für Michael (Michel) Kayser, hiesiger Bürgersohn, mitgeteilt, dass dieser an Joseph Kayser, seinen Bruder, die ihm laut Inventar zustehende Hälfte eines Hauses bei...
-
Verkauf des Gasthauses Zu den drei Kränzen von Rosina Marie Baldowsky, Witwe des Johann Baldowsky, an Thomas BaldowskySB-MLL A.1733-01-23Archivale23.01.17331 PergamenturkundeSammlung Müller
Urteil aus dem gehegten Ding: Thomas (Thomaß) Baldowsky, hiesiger Mitbürger und Kretschmer, hat das am Ende der Ohlauischen Gasse Ecke Taschen Gasse, zwischen den Häusern von Matthäus (Mattheus) Ehrlach und Daniel Metzke gelegene Gasthaus „Zu den drei Kränzen“ gekauft. Verkäuferin war Rosina Marie, geborene Weber...
-
Lehenbrief für Johann Hugo von Wiltberg über das Haus Faitsberg mit ZugehörungenSB-MLL A.1733-09-07Archivale07.09.17331 PergamenturkundeSammlung Müller
Ausgestellt im Namen des Mainzer Erzbischofs Philipp Karl von Eltz-Kempenich.
-
Geburtsbrief für Friederich Joch aus HimmelsbergSB-MLL A.1733-11-30Archivale30.11.17331 PergamenturkundeSammlung Müller
Ausgestellt von Just Bernhard von Windheim, dem Amtmann von Günther von Schwarzburg.
-
Bestätigung der Zunftordnung aus Schwarzburg, 1734SB-MLL A.1734-04-30Archivale30.04.17341 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf über den von Johann Joseph Anton von Thun hinterlassenen Ödhof in KirchbergSB-MLL A.1734-05-07aArchivale07.05.17341 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf von Harrach, Landmarschall in Niederösterreich über den von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen Ödhof im Pfarrbezirk Kirchberg in Oberösterreich.
-
Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund über die von Johann Joseph Anton von Thun hinterlassenen Güter in Kematen und SierningSB-MLL A.1734-05-07bArchivale07.05.17341 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf von Harrach, Landmarschall in Niederösterreich über die von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen Güter unter anderem in den Pfarrbezirken Kematen und Sierning in Oberösterreich.
-
Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund, Reichsgraf von Harrach, über die von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen GüterSB-MLL A.1734-05-07cArchivale07.05.17341 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf von Harrach, Landmarschall in Niederösterreich über die von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen Güter, unter anderen in den Pfarrbezirken Kematen und Kremsmünster in Oberösterreich.
-
Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund, Reichsgraf von Harrach, über die von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen GüterSB-MLL A.1734-05-07dArchivale07.05.17341 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf von Harrach, Landmarschall in Niederösterreich über die von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen Güter, unter anderen in den Pfarrbezirken Pfarrkirchen und Kematen in Oberösterreich.