Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (50)
  • Sammlungsbestände (50)

Bestände

  • Sammlung Müller (50)

Serien

  • alle (150)
  • Sammlung Müller (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (50)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (50)

Akteure

  • Klarissenkloster Meran (1)
  • Mansfeld, Albrecht von (2)

Themen

Orte

  • Arnsberg <Deutschland> (1)
  • Dingolfing <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Füssen <Deutschland> (1)
  • Holnstein (Holnstain) <Deutschland> (1)
  • Kölleda <Deutschland> (1)
  • Köln <Deutschland> (1)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (1)
  • Landshut <Deutschland> (1)
  • Melle <Deutschland> (1)
  • Merano (deutsch Meran) <Italien> (1)
  • München <Deutschland> (1)
  • Nördlingen <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Oldershausen <Deutschland> (1)
  • Salzing (Winhöring) <Deutschland> (1)
  • Simmern <Deutschland> (1)
  • Starnberg <Deutschland> (1)
  • Świdnica (deutsch Schweidnitz) <Polen> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • alle (50)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (50)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 50
  • Verkauf eines Zehnt durch die Vormünder für die Kinder von Leonhard Weigl und Margarete, Dingolfing

    SB-MLL A.1505-03-31
    Archivale
    31.03.1505
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Peter Pfärrl, Hans Polster, Hans Silbernagl als Vormünder.

  • Beurkundung für Bertram von Kleinenbroich

    SB-MLL A.1505-04-01
    Archivale
    01.04.1505
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung für Bertram von Kleinenbroich (Cleynenbroich).

  • Verkauf einer geerbten Kellerei in Laubach von Gerlach und Else von Winthussen an Adolf und Anna von Holtzhussen

    SB-MLL A.1507-04-07
    Archivale
    07.04.1507
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Die Aussteller verkaufen ihrem Schwager Adolf (Adolffen), Sohn des verstorbenen Ludwig von Holtzhussen, und dessen Ehefrau Anna (Annen) ihre Forderungen gemäß dem Hauptbrief und die vom Schwiegervater und Vater Valentin (Veltin) von Merlau (Merlaw) geerbte Kellerei in Laubach (Laubpach). Über diese haben die Aussteller...

  • Verkauf eines Hauses von Gerbord van Dynckelaghe, seiner Frau Anna und Frederik van Dynckelaghe an Johann Baken

    SB-MLL A.1507-07-05
    Archivale
    05.07.1507
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor Gericht sind erschienen Gerbord (?)van Dynckelaghe, Frederikes Sohn, und seine Ehefrau (Molle?) Anna und Frederik van Dynckelaghe verkaufen an Johann Baken, Vikar im Dom zu Osnabrück ein Haus in Osnabrück.

  • Kunz Höffl und seine Frau Elisabeth lösen sämtliche Abgaben an die Zechpröpste der Pfarrkirche Winhöring fristgerecht ab

    SB-MLL A.1507-08-30
    Archivale
    30.08.1507
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Hans (Hanns) Anntersperger aus Obersteinhöring (Obernn Stainhering), und Konrad (Chunrad) Pader aus Winhöring, Zechpröpste der Pfarrkirche Winhöring und der Bruderschaft aller gläubigen Seelen bestätigen, dass Kunz (Chüncz) Höffl aus Salzing (Selczing) und Elisabeth (Elsbeth), seine Ehefrau, sämtliche Abgaben fristgerecht abgelöst haben, die die Aussteller aus...

  • Darlehen für die Grafen von Stolberg und Wernigerode und Ernst, Graf von Mansfeld und Heldrungen gegenüber Adam, Graf von Beichlingen

    SB-MLL A.1507-11-19
    Archivale
    19.11.1507
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bürgschaft für ein Darlehen. Die Brüder Heinrich und Bodo (Bote), Grafen von Stolberg (Stalbergk) und Wernigerode (Wernigenrode) und Ernst (Ernnst), Graf von Mansfeld (Mannsfeldt) und Heldrungen (Helderungenn), Herren der Aussteller, haben sich vor Adam, Graf von Beichlingen (Beichelingen) verpflichtet, 71 rheinische Gulden zu dem nächsten...

  • Verkauf von Rembolt und Mettel Hayr aus Ratingen an Johann Monhem

    SB-MLL A.1508-01-20
    Archivale
    20.01.1508
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Rembolt Hayr, Bürger zu Ratingen, und Mettel, seine Ehefrau, bekennen für sich und ihre Erben, dass sie dem ersamen Johann Monhem, Mitschöffe der Aussteller, im Erbkauf verkauft haben des vorigen Remboltz Neue geltende für sich und seine Kinder von Neyssgen Kreitfischs verstorbene Ehefrau, ... Datierung...

  • Verkauf eines Zins am Haus in der Hardergasse von Sebastian Kothe und seiner Frau Magdalena

    SB-MLL A.1508-05-11
    Archivale
    11.05.1508
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor den Ausstellern sind erschienen Sebastian Kothe, hiesiger Bürger, Magdalena, seine Ehefrau, und haben erklärt, daß sie für sechs Gulden je 21 Sneberger für einen Gulden guter unverschlagener und in Stolberg gängiger Münze zu Widerkauf gegen einen halben Gulden jährlichen Zins an ihrem Haus und...

  • Abtretung einer Brotbank in Frauenstadt von Nikel Czcyske an Greger Walacher

    SB-MLL A.1508-06-09
    Archivale
    09.06.1508
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Datierung: "Freytage vor Phyngstenn".

  • Verkauf einer Rente von Luloff und Anne Nagel an Jakob Hilgen und Hermann Hoetnier

    SB-MLL A.1508-06-28
    Archivale
    28.06.1508
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor den Aussteller zu Gericht gekommen sind Luloff Nagel, Knappe, und Anne, seine Ehefrau und Tochter von Kunneke und Goste. Diese bezeugen, dass es ihr einziges Kind ist. Sie verkaufen an Jakob (Jacobo) Hilgen und Hermann (Hermanno) Hoetnier, Regulierte der gemeinen Vikarie im Dom und...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur