Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (72)
  • Sammlungsbestände (72)

Bestände

  • Sammlung Müller (72)

Serien

  • alle (216)
  • Sammlung Müller (72)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (72)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (72)

Akteure

  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • Aibling <Deutschland> (1)
  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Berlin <Deutschland> (1)
  • Biebrich am Rhein <Deutschland> (1)
  • Blieskastel <Deutschland> (1)
  • Bremen <Deutschland> (2)
  • Eisleben <Deutschland> (2)
  • Flachstöckheim <Deutschland> (1)
  • Gadenstedt <Deutschland> (1)
  • Gotha <Deutschland> (1)
  • Graz <Österreich> (1)
  • Halberstadt <Deutschland> (2)
  • Leibnitz <Österreich> (4)
  • Mainz <Deutschland> (5)
  • Martinsburg in Mainz <Deutschland> (2)
  • München <Deutschland> (3)
  • Wien <Österreich> (4)
  • Wrocław (deutsch Breslau) <Polen> (2)
  • Xanten <Deutschland> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (68)
  • 1 Pergament-Libell (3)
  • 1 Fragment (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 72
  • Bestätigung der Zunftordnung aus Schwarzburg, 1734

    SB-MLL A.1734-04-30
    Archivale
    30.04.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf über den von Johann Joseph Anton von Thun hinterlassenen Ödhof in Kirchberg

    SB-MLL A.1734-05-07a
    Archivale
    07.05.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf von Harrach, Landmarschall in Niederösterreich über den von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen Ödhof im Pfarrbezirk Kirchberg in Oberösterreich.

  • Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund über die von Johann Joseph Anton von Thun hinterlassenen Güter in Kematen und Sierning

    SB-MLL A.1734-05-07b
    Archivale
    07.05.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf von Harrach, Landmarschall in Niederösterreich über die von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen Güter unter anderem in den Pfarrbezirken Kematen und Sierning in Oberösterreich.

  • Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund, Reichsgraf von Harrach, über die von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen Güter

    SB-MLL A.1734-05-07c
    Archivale
    07.05.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf von Harrach, Landmarschall in Niederösterreich über die von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen Güter, unter anderen in den Pfarrbezirken Kematen und Kremsmünster in Oberösterreich.

  • Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund, Reichsgraf von Harrach, über die von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen Güter

    SB-MLL A.1734-05-07d
    Archivale
    07.05.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf von Harrach, Landmarschall in Niederösterreich über die von Johann Joseph Anton, Graf von Thun, hinterlassenen Güter, unter anderen in den Pfarrbezirken Pfarrkirchen und Kematen in Oberösterreich.

  • Bescheinigung durch Johann Ulrich Schilel auf Stainbach über das das halbe Eigenlehengärtlein Hög als Freies Eigentum des Georg Kraef

    SB-MLL A.1734-08-03
    Archivale
    03.08.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Georg Kraef am Hög hat vorgetragen, dass er das halbe Eigenlehengärtlein Hög vor einigen Jahren durch Heirat erworben habe und keinen Ankauftitel als Legitimation vorweisen könne. Die Gutsuntertanen Thomas Sutor, 70 Jahre alt, und Kaspar (Caspar) Gräyte, 50 Jahre alt, seien Zeugen hierfür. Der Aussteller...

  • Übergabebrief des Besitzes von Mathias Viertl und der Ursula Griesmayr aus Tulfes an Georg Viertl

    SB-MLL A.1734-08-04
    Archivale
    04.08.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Beurkundung über die Eintragung des Küfer Heinrich Jakob Gatz in das Zunftbuch der Stadt Speyer

    SB-MLL A.1734-12-27
    Archivale
    27.12.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung für den Küfer Heinrich Jakob (Jacob) Gatz, daß er von den Zunftmeistern der Stadt Speyer in das Zunftbuch eingeschrieben worden ist.

  • Geburtsbrief für Georg Sebastian Helbing

    SB-MLL A.1735-10-12
    Archivale
    12.10.1735
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief Brief im Namen von Friedrich [III.], Herzog zu Sachsen[-Gotha-Altenburg]. An gewöhnlicher Gerichtsstelle ist Hans (Hanns) Peter Helbing, Einwohner und Mittnachbar zu Wiegeleben, erschienen und hat vorgetragen, dass sein jüngster Sohn Georg (George) Sebastian das Handwerk des Hufschmieds bei Friedrich Kliem (Friedrich Kliemen) zu Wiegeleben...

  • Belehnung des Johann Christian Graßhoff durch Friedrich II, König in Preußen, mit dem halben Zehnt von Groszen Salersleben vor Quedlinburg

    SB-MLL A.1736-02-15
    Archivale
    15.02.1736
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Johann Christian Graßhoff (Grashoffen). Der Aussteller belehnt die Grashoff (Graßhoff) mit dem vom Fürstentum Halberstadt zu Lehen gehenden halben Zehnt zu Groszen Salersleben vor Quedlinburg.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur