HA Recherche
-
Confirmation des Bischofs Friedrich von Bamberg von dem von seinen Vorfahren dem Dorfe Egoltsheim verliehenen Privileg eines geschworenen Rathes, eigenes Insiegel und RevierSB-URA 1428-01-27Archivale27.01.14281 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Friderich, Bischof von Bamberg, erlaubt dem Dorfe Eckholtsheims einen geschworenen Rath und eigenes Insiegel und eigenes Reviers mit S. Kunigunden Münster haben zu dürfen, von es ihm bereits seine Vorfahren, Bischof Lampert und Bischof Albrecht gestallet hatten. Siegler: Friderich, Bischof von Bamberg. Datierung...
-
Lehenbrief des Königs Sigmund für Bischof Konrad von RegensburgSB-URA 1429-04-20Archivale20.04.14291 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Sigmundt, römischer König, bekennt, dass der Bischof Conradt zu Regenspurg, der Christhoff von Parsperg als seinen Procuratur Anwalt mit seinen Vollmachten an ihn gesandt habe und durch ihn habe vorbringen lassen, wie er durch Amtsgeschäfte verhindert sei, an den königlichen Hof zu kommen...
-
Sühnebrief des Christoph von Aufseß für Abt Niclas zu Waldsassen über Einstellung ihrer FehdeSB-URA 1433-02-02Archivale03.02.14331 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Cristoff von Auffses bekennt für und sich die seinen, namentlich für den Fritz Buchsenmeister, dass die Fehde, welche sie mit dem Bruder Nyclas, Abt zu Waldsassen und seinen Konvent wegen des Nyclas Schopper hatten, von nun an gänzlich beigelegt sein soll, und dass...
-
Lehnsrevers des Konrad von Aufseß für Markgraf Friedrich zu Brandenburg über das Schloß ZiegenfeldSB-URA 1434-02-28Archivale28.02.14341 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Conrad von Aufseß, Ritter, bekennt, von dem Markgrafen Friedrich zu Brandenburg und Burggrafen zu Nürnberg das Schloß Ziegenfelt zu rechten Mannlehen empfangen zu haben, mit der Bedingung, dass wenn er ohne männlichen Erben bliebe, der Markgraf seiner Tochter oder deren Erben 500 rhein...
-
Lehenbrief Landmeisters für Livland Heidenreich Vincke an Tilcke Kayre über LandgüterSB-URA 1442-11-08Archivale08.11.14421 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift.
-
Tausch der Pfarrkirche Kulmbach gegen die Pfarrkirche KasendorfSB-URA 1448-06-06bArchivale06.06.14481 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift.
Tauschbrief des Abtes Friedrich zu Kloster Langheim für Markgraf Johann zu Brandenburg über Tausch der Pfarrkirche Kulmbach gegen die Pfarrkirche Kasendorf.
Ausgestellt in "Lankheim".
Angeblich war Friedrich IV. Hügelein (Heugelein) gen. Goldschmied Abt des Klosters Langheim 1433–1449.
-
Quittung der Jutte von Vysbecke und des Schotte von Vysbecke für Ebert und Albert Wermynchuse über 120 schwere GuldenSB-URA 1453-08-24Archivale24.08.14531 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Jutte van Vysbecke und Schotte van Vysbecke, ihr Sohn, bekennen von Euert und Albert Wermynchuse, Gebrüder von einer von Bernde van Strunkede und seinem Sohne Poernde herrührenden Schuld im Betrage von zweihundert schweren Gulden, für welche sich Heydenrich und Gerwin Wermynchuse, Gebrüder, verbürgten...
-
Schreiben der Ratgeber von Augsburg an die Stadt Ulm wegen des Handels mit Markgraf Albrecht und des LandgerichtsSB-URA 1458-05-23Archivale23.05.14581 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift.
-
Gerichtsbrief zu Kronach für das neue Spital Kronach über die Stiftung des Georg von Heckern von 500 fl.SB-URA 1464-07-03Archivale03.07.14641 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Bürgermeister und Rat der Stadt Kronach beurkunden, dass Georg von Heckern, Amtmann zu Waldenfels und seine Ehefrau Anna zur Aufnahme zwei armer Menschen in das neue Spital zu Kronach und zur Bekleidung von zwölf Hausfrauen je auf Vorschlag des Georg von Heckern und...
-
Burgfrieden der Brüder und Vettern Heinrich, Christoph, Kunz, Georg, Hans, Sebastian und Friedrich von Aufseß über die Feste FreyenfelsSB-URA 1465-04-08Archivale08.04.14651 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift.