Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (29)
  • Sammlungsbestände (29)

Bestände

  • Urkundenabschriften (29)

Akteure

  • Abtei Waldsassen (5)
  • Albrecht, Nürnberg, Burggraf (1)
  • Berthold VII., Henneberg, Graf (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Eberhard I., Bamberg, Bischof (1)
  • Friedrich IV., Nürnberg, Burggraf (2)
  • Friedrich V., Nürnberg, Burggraf (1)
  • Heinrich, Schweinfurt, Markgraf (1)
  • Heinrich, von Plauen (1)
  • Heinrich, von Vianden (1)
  • Heinrich III., Meissen, Markgraf (1)
  • Johannes, de Cubito (2)
  • Johannes II., Lübeck, Bischof (1)
  • Johann II., Nürnberg, Burggraf (1)
  • Kloster Sankt Michael Bamberg (1)
  • Kratzer, Nikolaus (1)
  • Otto I., Bamberg, Bischof (1)
  • Otto I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Otto II., Meranien, Herzog (1)
  • Otto III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ulrich, Leuchtenberg, Landgraf (1)

Themen

Orte

  • Bamberg <Deutschland> (1)
  • Berlin <Deutschland> (1)
  • Cheb (deutsch Eger) <Tschechische Republik> (3)
  • Kirchenlamitz <Deutschland> (1)
  • London <Großbritannien> (1)
  • Waldsassen <Deutschland> (4)
No result

Umfang

  • alle (29)
  • (-) 1 Fotografie (29)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 29
  • Karl von Hof verzichtet auf einen Hof in Großheirath zugunsten von Kloster Langheim

    SB-URA 1289-08-24
    Archivale
    24.08.1289
    1 Fotografie
    Urkundenabschriften

    Karl von Hof (de Curia) verzichtet gegenüber dem Kloster Langheim auf seine Ansprüche am Hof Hevrith (Großheirath). Siegler: Gundeloh Marschall von Ebnet. Zeugen: Pleban Friedrich von Banz, Gundeloh Marschall von Ebnet und sein Sohn Eberhard, Fridrich von Ratzenberg, Winther von Frauendorf, Wolfram genannt von Berfrit...

  • Verzichtbrief und Lehenrevers des Hartwig von Holburg (Heldburg) für Eberlin (Eberhard) von Plassenburg

    SB-URA 1298-01-06
    Archivale
    06.01.1298
    1 Fotografie
    Urkundenabschriften

    Verzichtbrief und Lehenrevers des Hartwig von Holburg (Heldburg) für Eberlin (Eberhard) von Plassenburg über einen Hof in Heldburg, Thüringen.

  • Testament des Gottfried von Schlüsselberg mit näher bezeichneten Legaten für einzelne Institutionen und Personen

    SB-URA 1308-05-22
    Archivale
    22.05.1308
    1 Fotografie
    Urkundenabschriften
  • Anna von Bruck verzichtet für das Kloster Waldsassen auf die Burg Liebenstein mit Zubehör

    SB-URA 1308-12-05
    Archivale
    05.12.1308
    1 Fotografie
    Urkundenabschriften

    Original im Staatsarchiv Amberg. Verzichtsbrief der Anna, Tochter des Heinrich von Liebenstein und Ehefrau des Friedrich von Bruck, auf die Burg Liebenstein mit Zubehör zu Gunsten des Klosters Waldsassen. Siegler: Friedrich von Bruck, Albert von Hertenberg, Prothiwin von Triebel und Walter von Hof, alle Bürger...

  • Schiedspruch im Streit zwischen den Bürgern von Eger und dem Kloster Waldsassen über strittige Steuern

    SB-URA 1313-04-19
    Archivale
    19.04.1313
    1 Fotografie
    Urkundenabschriften

    Die Bürger von Eger, Walter vom Hof, Tuto, Zöllner, und Michael, gen Heckel, fällen einen Schiedsspruch zwischen den Bürgern von Eger und dem Kloster Waldsassen über strittige Steuern. Siegler: Aussteller.

  • Schiedspruch im Streit zwischen den Bürgern von Eger und Abt Johann von Waldsassen wegen des Ungelds

    SB-URA 1316-07-16
    Archivale
    16.07.1316
    1 Fotografie
    Urkundenabschriften

    Bürgermeister Hermann Heckel und die Bürger von Eger Konrad Huler, Walter vom Hof und Tuto Zöllner fällen einen Schiedsspruch zwischen den Bürgern von Eger und Abt Johann von Waldsassen wegen des Ungelds.

  • Lehenrevers Heinrichs des Jungen Vogt von Weida über Stadt und Land Hof für Burggraf Friedrich von Nürnberg

    SB-URA 1318-05-15
    Archivale
    15.05.1318
    1 Fotografie
    Urkundenabschriften

    Lehenrevers Heinrichs des Jungen Vogt von Weida über Stadt und Land Hof für Burggraf Friedrich von Nürnberg, mit Willen und Rat Graf Hermann von Orlamünde, Graf Bertholds von Henneberg und Landgraf Ulrichs von Leuchtenberg.
    • Siegler: Heinrich der Junge Vogt von Weida und drei weitere...

  • Revers des Ulrich Sack und seiner Söhne Hans und Ulrich für den Vogt von Weida über ein Viertel der Feste Epprechtstein

    SB-URA 1338-05-07
    Archivale
    07.05.1338
    1 Fotografie
    Urkundenabschriften

    Siegler: Ulrich Sack, Hermann von Mylin, Heinrich der Rabe.

  • Hans Schinei der Ältere tritt alle seine Güter in Hof (Hof Regnitz), die er von seinem Vater geerbt hat und die vom Herzog von Meran zu Lehen gehen, an seinen Sohn Hans Schinei d.J. ab

    SB-URA 1340-04-28
    Archivale
    28.04.1340
    1 Fotografie
    Urkundenabschriften

    Siegler: Aussteller und Stadt Hof. Zeugen: Konrad Woyner, Konrad Cruse, Kunz Moschler und Nikel Tusenteschel, alle Bürger zu Hof.

  • Sühnebrief der Gebrüder Konrad und Ulrich Sack für die Burggrafen Johann, Albrecht und Friedrich von Nürnberg, sowie Heinrich den Langen, Vogt von Plauen, wegen ihrer Schuld gegenüber den Brüdern Konrad, Gerhard und Heinrich von Kotzau

    SB-URA 1356-01-13
    Archivale
    13.01.1356
    1 Fotografie
    Urkundenabschriften

    Die Gebrüder Sack versprechen, Otto, Ulrich und Werner genannt die Wilden künftig nicht zu unterstützen. Bei Versprechensbruch haben sie innerhalb eines Monats in Bayreuth, Kulmbach oder Hof Abbitte zu leisten.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

Historisches Archiv

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur