MENÜ
Rundschreiben des Grafen Sigmund von Tirol an die Landstände über die Ernennung des Oswald von Wolkenstein zum obersten Hauptmann angesichts der großen Türkengefahr. Siegler: Aussteller.
Kaiser Friedrich III. befiehlt der Stadt Kempten zum wiederholten Male unter Hinweis auf einen früheren von Trier ausgegangenen Befehl auf einer Tagessatzung zu Augsburg durch Abgeordnete des Rates zu erscheinen, um über die Streitigkeiten zwischen der Stadt und dem Abt des Gotteshauses zu Kempten zu
Bürgermeister und Rat der Stadt Königsberg fertigen auf Ansuchen des Dr. Johannes Herolt zu Königsberg dem Jobst Berberg, Kaplan daselbst, und Heinrich Rockenpaih, Goldschmied zu Bamberg die Vollmacht aus, dass dem Dr. Herolt gehörige Haus zu Bamberg, an der Siechengasse gelegen, mit allen Zugehörungen zu
Dietmar Abt von Mönch-Nienburg beurkundet dem Bürgermeister und Kämmerern der Stadt Scherbist, dass dem Mitbürger Hans Ebell die auf Walburgi verfallenen 3 feine Mark Silber für sein Gotteshaus einnehmen soll und dass er sie für den Fall der Ausbezahlung quittieren. Siegler: Der obige Abt Dietmar
Martin Kussberg bezeugt dem Bürgermeister und Rat der Stadt Freiberg und den vier Meistern und ganzen Handwerk der Böttcher daselbst, dass Hans Lymann von ehelicher Geburt sei, sich bisher ehrlich und fromm ernährt habe und namentlich keiner der Beschäftigungen getrieben habe, welche von dem Böttcher
Heinrich von Hardenberg, Friedrich von Hardenberg, Dietrich von Hardenberg, Heinrich von Salder, Gunzel von Grün, Wilhelm Czenge, Johann Wedderbg, Jorg von Baldeftel, Heinz Czack, Borchart Volant, Locz Bend, Dietmar Bule, Hans Lubke Slow und Heinrich Neüe kündigen wegen Arnold Gleuebg dem Bürgermeister, dem Rat und
Arnold Gleueberg kündigt dem Bürgermeister, den Ratmännern und der ganzen Gemeinde zu Zerbst an, dass er Hans Hobecks Feind sei und und schon früher eine schriftliche Verwarnung an sie erlassen habe, worauf ihn Johannes, Erzbischof zu Magdeburg "verschrieben" habe, er wolle daher jetzt ihr und
Michel Schuheller in Auers, als Kirchenbrobst der St. Jakobskirche daselbst, verkauft eine Wiese in Affterspergh, genannt die Vnterpewnt, von welcher man jährlich der St. Jakobskirche 25 Kreuzer abgibt, an Hanns Putzer, gesessen zu Auers in Sankt Jorgen Mulgrey, um 34 Pfund Berner guter Meraner Münze
Peter von Seckendorff zu Obernzenn beurkundet dass er Heintzen Fartter zu Tennelo seinen Theil an der Forsthube zu Tenneloo mit allen Rechten und Zugehörungen an eine bezahlte Summe Geldes unter üblichen Gewährleistung verkauft habe. Siegler: Peter von Seckendorff, Ulrich von Ausspurg, Jobst Fronhofer. Datierung: "am