MENÜ
Jacob Zawn, Zöllner zu Pfaffenberg verkauft sein haus am markt zu Pfaffenberg an Ulrich den Ryem zu Holz-Draupach und leistet gewähr nach marktrecht ein jahr nach landesrecht sieben jahre. Siegler: Hans Haselpechk zu Naselpach. Zeugen: Hanns Wertt und Jörig Srattlär. Bürgen: Härman Weinzärl, Andre Offenpechk
Hanns Grick Bürger zu München beurkundet, dass er an die St. Peters Pfarrkirche zu München 10 Schillinge Pfennig München Währung jährl. Ewiggeld aus seinem eigene Hause und Hofstat zu München um 25 Pfand Münchener Pfenning verkauft habe. Siegler: Oswalt Rusheimer, Unterrichter, München. Zeugen: Gilg Haydl
Andres Hewder und Linhart Hasvogel zu Nürnberg beurkunden, dass sie die Streitsache zwischen Peter Kräfuhs von Antorff und Wilhelm Scharsacher von Lanndshut wegen Schuld und eines Silbernen Bechers halber als aufgestellte Schiedsrichtern gütlich verglichen haben. Siegler: Andres Hewder, Linhart Hahrvogel, Ahmus Schürstab, Andres Vietzel. Datierung
Datierung: "Geben zu Wien an Mitichen vor Sannd Peterstag ad kathedram nach kristi gepurde im vierzehenhundert und sechzigisten."
Das Gericht der Stadt Straßburg bestätigt, daß der Kommendator, Herr Johannes Amandus, und der Konvent der Johanniter des Hauses zu dem Grünen Werde in Straßburg dem Schiffer und Bürger Fritscho, genannt Rappenfritsche, und seiner Ehefrau Agnes eine Hofstatt bei Straßburg in Gutenöwe bei der Vogelerstuben
Jorg von Gottes Gnaden Bischof zu Trient, beurkundet, dass er sich wegen des Schlosses Bisein mit dem hochgebornen Fürsten Herrn Sigmunden, Herzog zu Österreich und Graf zu Tirol, verständigt habe. Das Schloß Bisein, welches dem Bischof von Herrn Bernharten Gradner übergeben wurde (vermutlich soll der
Balthasaer von Welspergk, Ritter, verleiht als der Älteste des Geschlechts dem Sygmund Hueber zu "mitter olanng" das halbe Gütel daselbst mit aller Zugehörung zu Lehen. Siegler: Aussteller. Datierung: "Zu Sand Michelspurgk an S. Michels tag".
Jörg von Rost zu Brichsen beurkundet, dass er 3 Pfund Berner Ewiggilt aus einem Gut auf Toranthn an Hanns Stämpfel und Wittich von Pergk als Verweser des Hl. Geistspitals zu Brichsen um 9 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Jörg von Rost. Datierung: "Am nachsten Erichtag