MENÜ
Kunrat Gastler auf dem Hof zum Gasstler zu Mengkanderetsch beurkundet, dass er seine Ehefrau bezüglich ihrer Morgengabe im Falle seines frühreren Todes und in Ermanglung von Leibeserben seine ganze Verlassenschaft verschreiben und auf dem benannten Gastlerhof versichert habe. Siegler: Jacob Kuerippner Richter auf Vilanders. Zeugen
Hanns Vahser zu Stufels beurkundet, daß er die Baurechte eines Hauses mit seiner Zugehörung zu Stufels an Lazarus Wenzl, Bürger zu Brichsen, mit 5 Pfund Berner verzinslich, an Hainreich Vahser zu Stufels um 35 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Cristof Grueber zu Brichsen. Zeugen: Symon
Kaiser Friedrich III. belehnt Ulrich Schaller mit einem Gütl zu St. Jacob und dem Zehnten von einem Gut an der Schall in Lessach, darauf er sitzet (ehedem Lehen der Grafen von Görz).
Datierung: "Geben zu Lewben an sannd Mathens tag der heiligen zwelfpoten."
Sigmund, Herzog zu Österreich etc., bestätigt der Stadt Brichsen alle Urkunden seiner Vorfahren und namentlich seines Vaters des Herzogs Fridrich und dazu alle Freiheiten, Privilegien etc. Datierung: "Batzen an Pfyntztag nach aller heylligen tag".
Die Schöffen Giltze van Vousleiden und Johan Hupricht van Wicherdingen der Stadt Arle beurkunden den Verkauf einer Anzahl namentlich aufgeführter Güter und Zinsen daselbst, im ganzen 21 Luzzen [?] seitens der Eheleute Johan van Wampach und Kathrine van der Straissen an den Schöffen Johan van
Valtein Graff zu Netz und Kathrein seine Ehefrau, verkaufen mit Zustimmung der Chorherren des Stifts M. L. Frauen zu Brichsen an Ulrich Koffter zu Klues die Baurechte von 12 Stücken in der Pfarrei zu Netz, welche nebst 2 Stücken, die sich die Verkäufer vorbehalten, da
Lehenbrief des Erasm vom Praytenstain für Frau Clara Erelpekin über den halben Zehnten zu Morsbrun, mit dem sie bereits gemeinschaftlich mit ihrem nunmehr verstorbenen Mann Friedrich Sünlein belehnt worden war. Datierung: "geben am Suntag nach sand Walpurgen tag von Cristi gepurt viertzehenhundert vnd in den
Ulreich Polcz, Bürger zu Brawnnekh und seine Frau Walpurg, stiften ein Pfund Berner Meraner Münze jährlichen Ewiggelds aus ihrem Hause zu Brawnnegk für ein ewiges Licht in der Gruft der Frauenkirche. Siegler: Kristoff an der Luken, Bürger zu Brawnnegk. Zeugen: Kristan Funtersperger, Bürger zu Brawnnegk