MENÜ
Nyclas Cappeler zu Brixen verkauft die Baurechte seines Weingartens genannt Vallmarayer, welche den Chorherrn zu M. L. Frauen zu Brixen mit 4 Urnen Wein jährlich verzinst worden, an Frau Katharina seine Tochter, gesessen zu Brixen, um 20 Mark Berner guter Meraner Münze, welche ihm bereits
Schiedsleute: Valentinus Haunolt, Hanns Mumler, Philipp Ja..., ...dorff, Hanns Egler, Jorge Steynkeler, Heinze Domping, Niclas Tynczma..., Peter Fyncke und Hanns Stibor. Datierung: "... vor Johannis baptiste".
Hanns Vilig zu Under Vern beurkundet, dass er das Gut zu Pyckerweck mit allen Zugehörungen an Hannsen Stempel Richter zu Nidern Vintaln und Wittichen vom Berck zu Brichsen als Verweser des Hl. Geistspitals zu Brichsen um 72 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Paul Polauser zu
Ludwig Bitzer von Sant Peter in Layenz beurkundet, dass ihm Hanns Stemphel Dichter zu den Niedern Vintaln und Wittich vom Berckg Verweser des Hl. Geistspital zu Brixen die Baurechte des Guts Buhckkahay mit einer Mühle pp. zu Lehen gegeben haben. Siegler: Hanns Egen Bürger zu
Der Rat der Stadt Augsburg beurkundet, dass vor ihm im Gericht eine Baudifferenz zwischen Heinrich Schweigklin und Hanns Pittinger Bürger zu Augburg förmlich verhandelt, und nach gepflogener Urkunde Perduktion und Zeugenvernehmung von ihm zu Gunsten des Hanns Pettinger entschieden worden sei. Siegler: Das Gerichtssiegel der
Der Doge von Wendig [Venedig] Cristophoro Mauro beauftragt den Podestà von Malamocco Batista Valaresso, die Magdalena, Ehefrau des Juliano Sapiarza Suola, in die ihr als Erbin der Malgarita Mudatia zustehenden zwei Salinen zu Malamocco, unter Beseitigung aller dem entgegenstehenden Rechtshindernisse, einzusetzen. Siegler: Notar: Stephann, Sohn
Jorg, Bischof zu Bamberg, beurkundet, dass er dem Fritzen Storn alle güter und gerechtigkeiten, die dessen vorfahren von dem stifte hatten, nemlich zu Bamberg Amberg, Sultzbach Vilseck, Neuenhaus, Velden, Neuenstadt bei dem Stornstein zu der Weyden Steynach, Windischen-Eschenbach und wo die Storngüter vom stifte Bamberg
Jacob Trupp, Vogt zu Bregenz, beurkundet, dass er auf Geheiß und im Namen des Herzogs Sigmund zu Österreich mit Hanns Kayserman, Bürger zu Bregenz, wegen der Dienste pp., die er auf dem Dorf und Beuten zu Hard gehabt, und die sie ihn auf seinem Weingarten
Margreth, Jörgen Keln eheliche Tochter, Peter Pauln Han von Hanbergs Hausfrau beurkundet, dass, nachdem sie dem Jacob Denntzl Bürger zu Innspruck 4 Fuder und 6 ½ Urn Weingilt an der Etsch nach 5 Mark Geldes auf das Minigen Haus zu Botzen verkauft unter Vorbehalt des
Hanns von Buttendorff verleiht dem Ludwig Gruber, Bürger zu Nurmberg, die Zehende zu Falkersdorff, zu dem Püchlein und zu dem Loch mit allen Zubehörden als Erbenträger für seine minderjährigen Brüder Hanns, Ulrich und Conrad, um sie als Treuehänder bis zu erlangten Großjährigkeit derselben zu verwalten