MENÜ
Stephan Gasser in Afers beurkundet, dass er die Baurechte des Gasshofes in Sand Georgen Mulgrey gelegen aus Haus, Hofstatt, Krautgarten und verschiedenen anderen unser bezeichneten Grundstücken bestehend von dem Hl. Geistspital zu Brichsen und den Verwesern desselben Victor Halbi leben und Gall Gall zu Lehen
Caspar von Truns zu Räs beurkundet, dass er eine Weingilt aus seinen Baurechten des Gutes die Bruderschaft zu Truns genannt, an Victor Halbsleben und Gallen Gall als Verweser des Hl. Geistspitals zu Brixen um 15 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Vincenz von Staudach. Zeugen: Jorg
Schiedspruch des Peter Ebner, Landrichter zu Tafers, für Andre am Kofel, Jacob Sämer und Hans Weger auf der einen, und Hans Graber, Peter am Eckpach, Cristan Aufser oder und Sigmund Inneroder auf der andern Seite wegen Benutzung einer Alm.
Peter Ebner, der Zeit Landrichter in
Resignatio domus in Tridento per mutierem quandam capituto ibidem facta: Notariatsinstrument des Notars Bernandinus für das Domkapitel zu Trident, worin ihm die Tochter des Yrinus de Passeris ein Haus daselbst resigniert.
Vor dem Notar Bernardinus erscheint die Tochter des Varinus de Passeris dem Domkapitel zu
Hanns Ziegler zu Vern im Gericht Salern bekennt, dass ihm Hanns Rosenzweig, Christian Turner, Erasm Pücksinger, Valentin Rasperger, Heinrich Höpfner und Kaspar Gausner, Chorherren zu U. L. Frauen im Kreuzgang zu Brixen, die Baurechte zweier Stücke, nämlich Weingarten und Acker in der Flä unter Erenreich
Kaufbrief der Gele, hinterlassene Witwe Gerhards Lauthards zu Marburg, an Gabriel Breitrücke und die beiden Baumeister der Pfarrkirche daselbst über eine von demselben erstandene Leibzuchtgülde.
Ulrich Franck Pfarrer zu Purckfarnpach beurkundet das der dem Kontz Lorentz von Farnpach 8 Morgen Ackers in der Pernau gegen jährl. Reichniss in den Pfarrhof zu Purgfarnpach von 2 Sümerein Korns ein Viertel Nürnberg Maße "ein vasennachthenne" vererbt habe. Siegler: Lorentz Tucher, beide Rechte Doktor
Konrad Merger von Uffenheim, Notar, beurkundet auf Verlangen des Paul von Hirschberg zu Ebenöde die vor ihm (Aussteller) gemachte Aussage des Michel Öchsler zu Redwitz: daß nämlich die Herren von Hirschberg seit mehr als 100 Jahren Ebenöde besäßen mit allen Herrschaftsrechten: Geleit, Marktrecht, niedere Gerichtsbarkeit
Urban Tilian, gesessen zu Bradl, bekennt, dass er einen Tausch und Wechsel nach den Landsrechten der Grafschaft Tirol mit dem ehrbaren weisen Ludwig Kunreutter, Maler und Bürger zu Innsbruck, abgeschlossen habe. Er übergibt ihm nämlich seine zwei Kammerland gelegen zu Bradl samt Haus und Hof