MENÜ
Melchior Bischof zu Brixen beurkundet dass er Sigmund Seele zu Braunegk den Zehnt auf dem Braunegker Feld zu Lehen gegeben habe. Datierung: "am Pfintztag nach Sand Peterstag ad vineula".
Wilhelm, Landgraf zu Hessen, Graf zu Katzenelnbogen, zu Dietz, zu Czigenhayn und zu Nidde, belehnt Simon Boszen von Waldeck mit 7 Mark Gelts zu Bry und mit dem Dorf Husen bei Belcheim. Datierung: "Slos Rinfelsch uff dinstag nach unser lieben frauwen tag assumprionis anno domini
Der Prior Johannes Dusselndorff und der Konvent des Carmeliter-Klosters zu Strassburg bestätigen Herrn Jacob Mügen dem Älteren in Strassburg das Vorhandensein eines in ihrem Kloster aufbewahrten dem Wortlaute nach inserierten Kaufbriefes vom 20. Sept. 1480, demzufolge der Ratsherr Hanns Vendenheim als Vogt zweier nachgelassener Kinder
Erzherzog Sigmund "der Einfältige" von Österreich und Josen Gryss hinterlassene Erben vergleichen sich dahin vor Amtmann und Rat zu Feldkirch dass zwei Höfe zu St. Niclas, bzw. der Prugklershof in der Altach (Herrsch. Feldkirch) dem Erzherzog, die Tafern zu Getzis (Götzis) und etliche andere Zinslehen
Kaufbrief von Lienhart Schürstab, dem Maler, Bürger zu Nürnberg, an Lienhart von Plaben, auch Bürger, über 2 Gulden rhein. Gatterzins vom Hause unter der Veste am Eck gelegen.
Peter Kurtz zu Ryed im Gericht Laudegg und seine Ehefrau, dem Heinrich Grewtters sel. hinterlassene Tochter beurkunden, dass sie dem Christian Tänntzel zu Swatts mit Haus und Grundstücke zu Kaunes um 22 Mark Perner verkauft haben. Datierung: "An Sanct andres tag zwölffbotten".
Der Abt Georg des Gotteshauses unserer lieben Frauen zu Gryes belehnt die ehrbaren Berchtold in der Rigl und Jörgen Rieller aus dem Leittach als Gewalt haben weiland Bartolme von Wenngh verlassene Kinder Bartelme und Barbara mit einem Weingarten und einer Wiesenmahd ob Steger torgkl genannt
Victor Halbsleben und Gall Gall beurkunden als Verweser des Hl. Geistspitals zu Brixen, dass sie an Heinrich Brotpauch Pfarrer zu Sand Michaels Pfarrkirche zu Brixen 21 Pfund Berner Pfenniggilt aus des Spitals Gütern um 84 Mark Berner verkauft haben. Siegler: genannte Verweser mit des Spitals