MENÜ
Siegler: Vincenz von Staudacher. Zeugen: Lienhart Kirchenmayr, Sigmund Farcker, Viers Farcker. Datierung: "Geben zu Brixen an Montag nach dem suntag reminiscere in der vasten nach Christi geburd vierzehenhundert und im neunzigisten Jare".
Hanns, der Sohn des verstorbenen Peter Grount von Stegen, nimmt von Bischof Melchior
Weinhart Schneider zu Kawnes beurkundet, dass er Christian Tänzel zu Swatz einen Acker zu Kawnes um 3 Mark Perner verkauft habe. Siegler: Peter Blatters zu Prutz. Zeugen: Georg Gerüt Richter zu Lawdegg, Hans Sturm zu Prutz, Ulrich Mayr zu Lawedegg. Datierung: "am freitag vor Sonndag
Die Eheleute Paull und Margret Feller von Ratemberg verpflichten sich, nachdem sie mit dem Bürgermeister Stephan Plaiher und der Ratsherrn Lienhart Awer, Achatz Plattner, Ludwig Inlhainer und Jacob Grott übereingekommen sind und man an dem Stadthaus 3 Gaden aufgelehnt hat, jährlich einmal die in ihr
Hans Stadler von Tafas, St. Johannes Ordens, Pfarrer des Gotteshauses des Spitals St. Johanns zu Taufers im Münstertal, verleiht an Ulrich und Flury, die Gebrüder des weil. Bartzifalln Salottn von Taufers eheliche Söhne, den Meierhof, Haus, Hofstatt und Stadel samt Hofstatt hinter dem Stadel, mit
Der Rat der Stadt Braunschweig verkauft um 300 gute rheinische Gulden der Äbtissin Barbara und dem Konvent des Klosters Isenhagen 12 gute rhein. Gulden jährlicher Rente aus dem Schoß der Stadt auf St. Martinstag zahlbar, doch unter dem Vorbehalte des Rückkaufs um die gleiche Summe
Die Eheleute Jörg und Dorthe Tolhunler von Ratefelden verkaufen um eine gewisse Summe Geldes dem Vinili Hofer von Ratemberg 5 Pfund Perner Jahreszins von ihrem Haus, Hof und Garten zu Ratveld zwischen Nicklas Schuster und Friedrich Giesser, diese von letzterem erkauft haben. Siegler: Lamprecht Kurll
Kaiser Friedrich schenkt dem Veit von Wolckenstein, Rat seines Sohnes, König Maximilian, in Anerkennung der diesem geleisteten Dienste das Schloss Scharffenegk mit Zubehör, früheres Besitztum des Ulrich von Gravenegk, der wegen seiner Feindseligkeiten gegen den Kaiser und der Unterstützung des Königs Mathias von Ungarn seiner
Ytal Hans Vogt von Someran zu Brasperg bekennt für sich und seine Erben, dass er sich gegen Hans Truchsess zu Bichishausen Ritter wegen 3400 fl. Heimsteuer Widerlegung und Morgengabe der Frau Barbara Truchsessin zu Bichishausen seiner Gemahlin auf einige Unterpfänder verschrieben habe, laut Gehalt des
Kaufbrief der Margaretha Kötzlerin, Anna Imhof und Niklas Imhof zu Nürnberg für Hermann Eßlinger, Bierbrauer allda, über die Eigenschaft eines Hauses am Kornmarkt-