MENÜ
Wilhelm und Margret seine Hausfrau beurkunden, dass sie die Baurechte des halben Plabental-Gutes mit Haus, Hof, Stadt pp. an Mathes des Georgen Sohn um 23 Mark Berner verkauft haben. Siegler: Andre von Perg zu Braunnegk. Zeugen: Hans Hämöder Notar, zu Braunnegk, Hans Krell zu Braunnegk
Wilhelm Liebl genannt Premstainer zu Brixen beurkundet, dass er 10 Pfund Berner Gilt aus den Baurechten seines Hauses bei der St. Erharts Kriche zu Brixen mit grundherrl. Konsens des Hanns Lichtenstainers auf Tarneidt an Gallus Gall und Hanns Cafrian Verweser des Hl. Geistspitals zu Brixen
Heinrich Herr zu Ghemen und zu Wevelkaen, beurkundet, dass er den Achlkamp und die Lurfogels Mahd, die er vor Zeiten dem Salike Schutte zu Aahave und seiner Ehefrau Slyne in einen Erbzins gegeben hatte, und welche Stücke im Kirchspiel von Verffefelde liegen nunmehr dem Weffel
Hanns Käsner beurkundet dass er dem Andre Pöckle zu Braunegk und dessen Geschwister p. zur Hälfte, um seine Mutter Barbara zur andern Hälfte den Zehnt aus dem ganzen Hof auf Imperg, dem die Vogtei aus dem Gut zu Oberhaym zu Lehen gegeben habe. Siegler: Hans
Hanns Käsner beurkundet, dass er dem Andre Pöckle zu Brauneck als Lehenträger seiner Muhme Barbara 2 Viertel Zehnt aus dem Gut zu Concratt, dem ⅓ der Wiesen des halben Kornlehens zu Niedern wülenpach und 2 Tagewerk Wiesen des Porpach genannt unter Diethenheim zu Lehen gegeben
Jörg Gasteiger in Vals und Linhart Überpacher in Afers beurkunden für sich und Thoman zu Turmeretsch, dass sie die Baurechte eines Hofes in Afers mit allen Zugehörungen an Jörg Niclas Trocker in Afers um 24 Mark Berner verkauft haben. Siegler: Vincenz von Staudach zu Brixen
Hanns Gasser auf Sand Lienhartsberg beurkundet, dass er sich mit Valtein Putzer eines Baches wegen, der durch durch das letztere Wiese zur Bewässerung geht und wegen Aufführung eines Walles vertragen habe und sich verpflichte für die letztere Vergünstigung einen jährlichen Ewigzins auf den Baurechten seines
Christoph von Liechtenstein von Nikolsburg gibt für sich und seinen Bruder Heinrich der Margretha, der Frau des Rittersherren Pilgrim Walich von Pranndeck eine Anzahl von Grundstücken in der Zeller, Neuner, Trageiner und Schönnawer Pfarr zu Lehen. Datierung: "Geben zu Steyregk am suntag n.st. Jörgenn tag
Hanns von Weyers, Kellner zu Hassfurt und die geschworenen Urthelsprecher, nämlich Hans Smidt, Bürgermeister und die Ratsmitglieder Hermann Pütner, Hans Vogel, Hans Eysner, Hans Elgast sowie mehrere Bürger entscheiden eine Klage der Metzler- und Bäckerzunft gegen die Krämer und Hökler Hans Messersmid, Michel Tattan, Heinz
Margaretha Mairin, Friedrich Maiers sel. Witwe zu Kalmüntz beurkundet, dass sie an Jörgen Vischer von Gössendorff, ihre Gerechtikeit auf dem Holzberg, Holzwachs und Äcker gegenüber Weichseldorf mit Grund und Boden und allen Zugehörungen von Pfalzgraf Albrecht bei Rhein p. zu Lehen rührend um eine bezahlte