MENÜ
Johannes Wegscheider, öffentlicher Notar der Brixner Diözese, beurkundet, daß Melchor Laar in Gegenwart des Johann Frikko, des Paul von Castrocupto, Pfarrer von Layan, und des Berthold Narre, Canonicus der Collegiatkirche zu unseren Frauen in Brixen, im Namen der genannten Kirche den Hof Gadmer in Weytental
Die Ratsmeister Conrad Wilde und Friedrich Kongerod sowie die anderen Ratsleute der Stadt Northusin (Nordhausen): Heinrich Schriber, Conrad Gutmann, Helmolt von Lare, Conrad Hafferung, Heinrich Walders, Henning von Tudirstadt, Wachsmut von Odisleibin, Berlt Tuschenrod, Friedrich Finke, Hans von Mulhusin, Dither Onken, Heinrich von Treber, Heinrich
Hans Sattler, Konrad Sattlers Sohn, zu Rorgenwies (Gemeinde Eigeltingen, Lkr. Konstanz?) ansässig, begibt sich in die Liegenschaft des Junkers Hans von Wildenfels. Siegler: Konrad Schlupfer, Junker. Datierung: "Der gaben ward am naechsten samstag nach sand Hylarien in dem jar do man zahlt von Cristi geburt
Vergleich des Heinrich Musing von Taufers mit Christoffel Fuchs von Fuchsperg über die Erbansprüche seiner Frau Elspet und ihres Bruders Hans von Firmian zu Eggers. Heinrich Musing von Taufers vergleicht sich im Anfang Auftrag seiner Frau Elspet, Tochter des verstorbenen Peter und der Katharina von
Steffan von Calaecz und dessen Brüder Martein und Niclaus beurkunden, daß zwischen ihnen und Piczelin von Alfreit wegen eines Erbteils Streit bestanden habe, welcher durch 5 Schiedsleute (jede Partei ernannte ernannte 2, die Äbtissin Ursula von Sunburg 1), deren Obmann Hainrich Ros war, dahin beigelegt
Der Notar Jacob Mair beurkundet, daß, in Gegenwart des Chunrad Mämminger, Otto Jausner, Hermann Mämminger und Heinrich Wiser, der Steinmetz Friedrich Pechrer von Nürnberg und dessen Frau Diemudis, die Witwe des Peter Prügel, offen erklärt hätten, daß sie Friedrich Knauting d. Ä. und Egno Zimmermann
Hans Prukker, Bürger zu Brixen, und seine Frau Clara beurkunden, daß sie die Baurechte ihres Hauses und Hofes am Altenmarkt (neben der Prantekkin Haus gelegen), aus welchem an die Chorherren Unserer Lieben Frau zu Brixen ein jährlicher Zins entrichtet wird, samt dem dazugehörigen Gange, der
Die Herzöge Leupolt und Friederich zu Österreich beurkunden, daß sie ihren Kammermeister Jörg von Welsperg, den sie oft zum Bürgen und Selbscholner versetzten, gänzlich schadlos halten wollen. Datierung: "Gräcz an Allerheiligen abent n. Ch. geb. in dem vierzehenhundertisten u. dem andren jare".
Der Notar Antonius, Sohn des Bertolasius von Burgonovo stellt über den in Gegenwart vieler Kanoniker der Kathedralkirche zu Trident abgeschlossenen Vertrag, durch welchen dem Kaplan Cunrat der Altar der Hl. Massentia in der Domkirche zu Trident verliehen wird, ein Instrument aus. Datierung: "A. millesimo quatrincentesimo