MENÜ
Gerichtsbrief des Schultheißen Friedrich von Laufenholz zu Nürnberg und der Schöffen daselbst über den von Christine der Arnoltin von Kraftshof geschehenen Verkauf eines halben Summer Korn aus ihrem Gut an Karl Holzschuher
Lijppe, des Mennleins aijdam ob Toventen, beurkundet, dass er mit den herren Walrapp von Scharphenberg, landkommenthar in der Boley zu Potzen, und herrn Fridreich Wikenau, Kommenthar zu Sterzing, gen sand sigmund kommen sei und ablass von dem hof zu Puhel, gelegen auf Toventen, davon er
Andre von Ober-Milaun zu Untermay und sein Sohn Nikolaus beurkunden, dass er die baurechte zu Coloselles [Colohettes?], da zu den selben zeiten Simon von Coloselles [?] auf gesessen war, von frau Ursen, äbtissin zu Sunburg, unter der bedingung, dass sie die nächsten 11 jahre 10
Hainreich der Nidrist v. Tüls und dessen frau Kahrein berkunden, dass ihnen die eherherren zu u. L. frauen zu Brichsen eine haus u. eine hofstatt zu Tüls nebst zwei jauchert acker verliehen haben. Das haus stöst an des Pretler haus und an den weg gen
Kastiel (sic), Abt in Brundals, Vilegeneral des Cistercienser Ordens und der Convent der Äbte des General-Capitels dieses Ordens mehmen den Johann vom Degenberg und dessen Hausfrau in die Bruderschaft des Ordens auf. Datierung: "D. In die Sancti Lamberti Episcopi".
Vertrag zwischen Heinrich von Elkershausen und seinen Brüdern Henne, Eckard und Konrad einerseits und Wigand von Hatzfeld andererseits über die Einlösung der von dem Grafen Johann von Ziegenhain verliehenen Vogtei von Igstatt aus den Händen Georgs von Igstatt.
Steffel der Snüph, gesessen an dem Gries zu Brichsen, und seine Frau Kathrein beurkunden, dass sie dem Heilig-Geist-Spital und Heinrich dem Plasoler, Pfleger desselben, wegen der Grundstücke, die er von ihnen gekauft, 24 Mark Perner guter Meraner Münz schulden und dass er den Betrag in
Wernher der Maijer zu Wising beurkundet, dass er seinem Schwager Peter under dem Cheldär u. dessen erben 52 mark Perner schulde, wofür er sein erbrecht auf ein viertheil des maijerhofs zu Wissing, den seiner frau schon früher vermachten zehent ausgenommen, verpfändet. Die Abzahlung soll in