MENÜ
Wörtlich eingerückt in das Vidimus des Adamus, causidicus et imperialis notarius von etwa 1150. Adam, Notar und Causidicus, vidimiert die Urkunde von 1058 Februar 3, mit der Abt Johann vom Kloster Brondolo den Ugo mit Grundstücken belehnt. Signet Schreiber: Martinus, Notar der Grafschaft Senigallia. Johannes
Wörtlich eingerückt in die Notariatskopie des Notars Adam um 1150. Adam, Notar und Causidicus, vidimiert die Urkunde von 1061 Januar 21, durch die Bucco den Empfang von Grundstücken des Klosters Brundulo bestätigt. Signet. Schreiber: Albertus, tabellio Senogalie. Bucco, Sohn des Caro, bestätigt den Empfang mehrer
Dominicus Carosus, Abt von Brentali, übergibt mit Zustimmung des Vitalis Faletro Dedoni, Herzogs von Venetien und Dalmatien, kaiserlichen "protosevastos", dem Petrus Sabudinus, Gastalden [Pfleger, Vogt oä.] beider Clugia, und seinen Gemeinden das zwischen den Bächen Cavallario und Vena dulcis und dem Kanale von Cona da
Wörtlich eingerückt in Vidimus des Notars Adam ca. 1150: Vidimus der Urkunde vom 10. Januar 1089, mit der das Kloster Brondolo Grundstücke zu Zaula an Petrus de Burga verleiht. Adamus, causidicus et imperialis notarius, vidimiert die Urkunde von 1089 Januar 10, mit der das Kloster
Zeugen: Johannes Buffo, Petrus Sartor, Felix Lupari. Beglaubigt durch den Notar Leo.
Johannes Ucci, Steno Lupari, Petro Centracus, Steno Paulo und andere [deren Namen nicht mehr lesbar sind] verkaufen dem Abt Dominicus von Brondolo ein Stück Land bei Fogolona zur Anlage einer Saline. Zeugen: Johannes Marino, Johannes Lupari. Completion: Leo, Priester und Notar. Datierung: "In nomine dei
Der Richter Cono und seine Ehefrau Orasina verkaufen dem Zacharias und dessen Ehefrau India für 60 Pfund Silber ein Grundstück mit Häusern, Hof, Garten und Weinberg in Padua "in loco et fundo Braydo" Zeugen: Rainaldus de Canselgardo, Oto de Buzavella, Aribertus de Arlesega, Ugo de
Wörtlich eingerückt in das Vidimus des Notars und Causidicus Adam von ca. 115: Vidimus der Urkunde von April 1138, mit der Ugo, Rigo und andere den Empfang von Grundstücken vom Kloster Brondolo bestätigen. Adam, Notar und Causidicus, vidimiert die Urkunde von 1138 April, mit der
Die Gebrüder Dominicus und Marinus Michael, Söhne des Andreas Michael, übertragen dem Abte Nargaldus zu Brondolo ½ von ⅔ Land zwischen Fogolana und Firmum, bei Vena dulcis und dem Sumpfe Amuba umbraria. Das Land hatte Abt Dominicus Carosus ihrem Vater Andreas Michael, und dessen Nachfolger
Die Gemeinden beider Clugia (maior et minor), vertreten durch ihren Gastalden Johannes Balli, ferner durch Johannes Paulo, Dominico Lupari und Petro Carnello, Richter, Dominico Bello, Leo Venno und Inginulfo Paulani, vocatores, verkaufen dem Stefano Sanudo, Richter von Rivo Alto für 30 Pfund den ihnen gehörigen