MENÜ
Artychino, Ministeriale des dux et iudex Sebastianus Ziani, setzt das Kloster Brundulo in den Besitz des ihm von Johannes und Dominicus, Söhnen des Martinus Faletro, geschenkten Grundstückes, mit einem Weinberg und einer Mühle, gelegen zu Rivo alto am Kanale, gegenüber der Kirche Sti. Benedicti. Zeugen
Johannes Taurello, genannt Cancabalerio, empfängt von dem Abte Albertus von Brondolo gegen jährliche Abgabe des dritten Teiles von dem dort gebauten Weine ein Stück Land an dem Lacus monachorum genannten Orte, 20 Fuß breit und 60 Fuß lang, anstoßend an die Grundstücke des Felmaco von
Petro Borato empfängt von Albertus, Abt von Brondolo, ein Stück Land in der Gemarkung Spatario, an den Grundstücken des Montone da Marcale, des Andreas da Clogolo und des Petrus de Buffo, gegen jährliche Abgabe des dritten Teiles von dem dort gebauten Weine. Zeugen: Viniano Lupari
Albertus, Abt von Brondolo, vertreten durch die Priester Artusius und Tafeligo, Mönche von Brondolo, verleiht dem Spero de Guido, dem Corteformo, dem Enrico Montanelli, dem Ugolino de Lotterengo u.a. die bisher von der Pamfilia innegehabten Grundstücke im Gebiet von Senogallia zu Statiliano, Romaldici, Roncitelli, Monte
Kaiser Heinrich VI. nimmt das Kloster sancte Trinitatis sanctique Michaelis archangeli de Brundulo (Abt Milo) unter königlichen Schutz (sub nostram regalem protectionem ac defensionem suscepimus) unter Bezugnahme auf das Schutzprivileg Kaiser Friedrichs I.
Dominicus, Johannes, Jacobus und Forza, Söhne des Stephan Sambatini, empfangen von Albertus, Abt von Brondolo, zwei Stück Weinland jenseits der Brenta, anstoßend an die Grundstücke des Fulcedo und des Johannes Campiculo, gegen Entrichtung von einem Drittel des jährlichen Weinertrags. Zeugen: Dominicus Bolli, Basilius Buffo. Petrus
Leonardus, Sohn des Dominicus da Calle, empfängt von Albertus, Abt von Brondolo, eine Saline zu Lendenosola, gelegen zwischen den Grundstücken des Petro Fuscari und des Salve Gusso, gegen eine jährliche Abgabe von zwei Tagwerken Salz. Zeugen: Johannes Sanbo, Salve Gusso. Herodes [?] Santo, Priester und
Cataldino de Adri, Schwiegersohn des Rugerius, aus Laureto, empfängt von Albertus, Abt von Brondolo, in Gegenwart des Priors Cataldus und der Mönche Maritio, Tanfelgardo, Artusio und Filipo, 2 Häuser zu Laureto, angrenzend an die Grundstücke des Magisters Johannes und der Auronica, sowie an den Kanal
• Vitellus überlässt mit Zustimmung seiner Ehefrau Immeldina, dem Angelo Musano und dessen Ehefrau Ricca die Hälfte eines Hauses zu Rimini, in der Region Sa. Maria in Curte, angrenzend an die Besitzungen des Ranucius Rufus, des Omnolino und des Petrus Berte, Enkels des Ausstellers, gegen