MENÜ
Neuere Abschrift. Albrecht der Kapfhaimer und seine Ehefrau Agnes, Bürger in der Vorstadt zu Regensburg, bekennen, dass ihnen Albrecht von Zeidlern, Meister des Spitals St. Cathrein an dem Fuß der Brücke zu Regensburg und der Konvent der Brüder daselbt 2 Häuser des Spitals zu Regenspurg
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Heinrich Liebrich verkauft an die Äbtissin Anne und an ihren Konvent des Klosters zu Slusselaw im Babenberger Bistum gelegen, seine zwei Teile an dem Fahrlehen und der Fischweide an dem Weydech und an den Wiesen bei dem Sachsensar
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Heinrich von Aufsezz, Ritter, verkauft an Bischof Ludoweig zu Bamberg und sein Gotteshaus das Drittheil seines Hofes zu Kuengsfelt, das ehedem Hermans von Aufsezz ewesen ist, um vierhundert Pfund Heller und zugleich den Hof, da der Weysse aufgesessen
Neuere Abschrift. Datierung: "an S. Michels abend des h. Fürstengels".
Neuere Abschrift. Hermann, Graf von Orlamünde, und Herr zu Weimar, bekennt, dass er sich mit dem Rat und der Gemeinde der Stadt Weimar wegen Überlassung des Zolls an dieselbe vertragen habe. Siegler: Aussteller. Zeugen: Apotz und Gernoth von Oberweimar, Heinrich von Vippaer, Nicol Holt von
Neuere Abschrift, nach Original im Stadtarchiv Ulm. Der Bürgermeister, der Rat und die Bürger zu Vlme beurkunden, dass sie Rat gepflogen hatten und eine Übereinkunft gemacht haben, wegen des großen Schadens, den ihnen der von Wirtemberg und seine Helfer an Landen und Leuten getan, deren
Lehenaufforderungsbrief des Konrad von Königsfeld und seiner Neffen Jobst und Erhard für Graf Heinrich von Truhendingen über ihre Hofstatt zu Neuhaus. Cunrat von Küngsfelt und Jobst und Erhart, seine Brudersöhne, bekennen, dass sie dem Grafen Heinrich von Truhendingen ihre Hofstatt gelegen zu Newenhause in der
Neuere Abschrift. Papst Gregor XI. beauftragt den erwählten Nimocienser (?) Bischof Thomas dem Kloster Hailsbronn die Pfarrei Kelheim zu inkorporieren. Siegler: Aussteller. Datierung: "Avinion II. non. Aprilis".
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Chunrat Hawger, gesessen zum Rothenstein auf dem Gebirge, bekennt, dass er auf die Vermittlung zu Kuengsfeld sich mit Otte dem Abte des Benediktinerklosters auf dem Munchberge gelegen zu Bamberg und mit dem Konvent geeinigt habe wegen dritthalbs Ackers
Abschrift von 1592. Hermann Neuburger, Bürger zu Nürnberg, und seine Frau Gerhaus verkaufen an Hainrich Spörlein, Chorherr zu Vorchaim, zehn Simmern Korns Vorcheimer Maß Ewiggült, sowie zwei Fastnachtshühner und 3 Herbsthühner Ewiggült um 200 Pfund Heller, welche auf einer fünf Tagwerk großen Wiese über Ebermannstat