MENÜ
Neuere Abschrift. Hans von Plankenvels und seine Frau Anne verkaufen ihre Güter zu Caltenthal an Otte den Mengersdorfer zu Mengersdorff und seine Frau Cristein um die Summe von eilfhundert Pfund Heller. Siegler: Hans von Plankenvels. Mitsiegler und Bürgen: Fridreich von Aufsetz, Heinreich von Rüsenbach, Peter
Neuere Abschrift. Nicolaus Punscheide, Bürgermeister und die Räte der Stadt Grottkau beurkunden, dem König Wenzeslaus von Böhmen, dass sie keinen Feinde des Königs und der Krone von Böhmen in ihrer Stadt aufnehmen und keinem gegen die Könige von Böhmen und ihre Untertanen jemals Hilfe und
Neuere Abschrift. Johannes Eyke, Bürgermeister und die Räte der Stadt Patschkau beurkunden dem König Wenceslaus von Böhmen, dass sie keinem Gegner des Königs und der Krone von Böhmen in ihre Stadt aufnehmen und keinem gegen die Könige von Böhmen und ihre Untertanen jemals Hilfe und
Neuere Abschrift, mit zwei Abbildungen von Siegeln (Federzeichnung). Werntzel der Payr, Bürger in der Newenstadt und Dorothe, seine Frau, verkaufen mit Bewilligung des Grundherren Wolfhart von Swartzense, derzeit Richter in der Newnstat, an Rüdlein dem Riemer und seine Frau Katrein ihr Haus in der Wiener
Neuere Abschrift, nach Original im Stadtarchiv Iserlohn. Neuelunck van deme Hardenberge verkauft an Diderihe van Velmede sein Eigentumsrecht an dem Hof zu Aldinchusen für eine Summe Geldes, die er beriets erhalten hat. Siegler: Aussteller. Datierung: "feria quarta proxima ante festum Symonis et Jude ap.lorum".
Abschrift von 1682, durch Carl Heinrich von und zu Aufseß beglaubigt. Fiedereich von Aufsezz, Ritter, Chunrad und Burkart, seine Brüder, teilen ihr zu hoffendes Erbe in drei Teile und zwar Aufsezz mit aller Zugehörung, ausgenommen die Kemnate, das Steinhaus genannt, ferner die Behausung Küngßfeld, die
Abschrift, nach Original im Stadtarchiv Cheb. Jan von Sparrenberg zum Trezssen beurkundet, dass er sich in Sachen des Rats der Stadt Eger gegen Eberhart und Nickel vom Perge, Gebrüder, wegen des gefangenen Eberhart vom Perge bei seineer Entlassung aus dem Gefängnis der Stadt Eger noch
Neuere Abschrift. Datierung: "Regenspurg des Pfintztagez in der heil. Osterwochen".
Neuere Abschrift. Datierung: "an St. Jörgen Abent".