MENÜ
Ludwig, Herzog in Baiern und Graf zu Martein, bekennt zu Konstanz, dass er dem Bischof Albrecht zu Regensburg die Veste Hachenpurg auf dem Norkau auf die nächste Lichtmesse um 6.500 fl zu lösen geben wolle, und er bereits 2.000 fl von dieser Summe erhalten habe
Sigmund, böhmischer König, bekennt, dass zufolge einer Taidung zwischen Bischofs Albrecht zu Regensburg und dem Herzog Ludwig in Bayrn dieser jenem die Veste Hochenburg auf Suntag vor Pauli Belehrung zu Lehen geben, und weiter alles tun soll, was Heinrich, Nothaft zwischen ihnen aussprechen wird. Datierung
Erhard Muckenthaler, Haushofmeister zu Ingolstadt, bekennt, dass er anstatt des Herzogs Ludwigs in Bayern, Grafen zu Martain, den Rest der Pfandsumme für Hochenburg 5000 fl. durch Heinrich von Parsperg vom Bischof Albrecht zu Regensburg empfangen habe. Datierung: "Montag nach Reminiscere".
Ältere Abschrift. Agnes von Bibereren, Äbtissin des Klosters Frauental, Bistum Würzburg, und der Convent desselben, beurkunden, dass sie den Bartholomäus Betzner als Pfründner aufgenommen und ihm zu verabreichen sich verbindlich gemacht: den nötigen Bedarf an Brot und Gemüse, an Fasttagen tägl. 4 Eier, jährl. 10
Abschrift unbekannten Datums. Ulein Rinck gelobt, nachdem ihm Johanns, Burggraf zu Nuremberg, auf Bitte ehrbarer und frommer Leute vergeben, gegen denselben nichts mehr vorzunehmen, sondern sich an freundlichen Rechten genügen lassen zu wollen, wenn er etwas zu ihm oder den seinen zu sprechen haben würde
Ludolff van Altena verkauft Aleke, Blavautes Tochter, an Hermann van Letmete, genannt Kulinck, für eine Summe Geldes, und da sie ihm pfandionise [?] zugehörte, so erklärt er, dass Engelbert von dem Westhove, Drost zu Lymborck, keinerlei Rechtsansprüche mehr an dieselbe zu machen habe, und verspricht
Albrecht Vorhter zu Putzen und Erhartt Vorhter, sein Sohn, verpflichten sich gegen Hanns vom Degenberg, Erbhofmeister in Niederbayern, wegen der gegen ihren Eidam und Schwager Jankko Malerhikk, Burggrafen zu Elbogen, übernommenen Bürgschaft von 100 fl. rh.
Hintschikch Pflueg zu der Swarteburg versetzt den Ritter Hanns vom Degenberg gegen die Juden Lehar Josepp Joppel und Eysakch zu Straubing um 177 lb.
Herzogin Anna von Braunschweig, Gemahlin des Herzogs Friedrich von Oesterreich, schenkt dem Stift St. Moritz zu Ehingen am Neckar die Pfarrkirche zu Ringungsheim (=Ringsheim).