MENÜ
Benedict Zörnegall der gefreiten Stiftskirche Allerheiligen zu Wittenberg Procutor beurkundeet, dass er von dem Rath der Stadt Zerbst 24 rheinische Gulden jährlich Zins empfangen habe. Siegler: Benedic Hcernegall. Datierung: Sontag nach galli.
Der Senior Bartholomeus und das Kapitel U. L. Frauen Kirche zu Halberstadt bekennen, dass ihnen der Rat der Stadt Zerbst 48 rheinische Gulden, welche auf Weihnachten des Jahres 1518 fällig sind, bezahlt habe. Siegler: Das Kapitel unser Lieben Frauenkirche zu Halberstadt. Datierung: "Freydages nha Ephia
Johann von Berge, Dechant, Petras Wolff und Hermann Tugau, Kämmerer der löblichen Bruderschaft der Kalenden in Unserer Lieben Frauenkirche zu Halle, bekennen, dass ihnen der Rath der Stadt Zerbst 4 Gulden jährlichen Zinses zu einem Seelgedächtnis des Herrn Volgmar Koge, beider Rechte Doktor, in guter
Frater Johannes Gonnenborch, Procurator des Klosters unser lieben Frauen in Magdeburg, Praemonfratenser Ordens beurkundet vom Bürgermeister und Rat der Stadt Zerbst 15 fl. Zins empfangen zu haben. Siegler: der obengenannte Gonnerborch mit dem Probstei Siegel. Datierung: denn mitwochen in ostern.
Bartholomäus, Kapitel Senior der Liebfrauenkirche zu Halberstadt, beurkundet von dem Rath der Stadt Zerbst 50 rheinische Gulden Zinsen empfangen zu haben. Siegler: der vorngenannte Bartholomaeus. Datierung: Montags nach Quasimodogeniti
Bruder Johann Thlebe, Augustiner Ordens zu Magdeburg beurkundet von dem Rat zu Zerbst 13 fl. Rente empfangen zu haben. Siegler: Johann Thlebe. Datierung: Walburgis tag.
Quittung des Bartholi Radeke, Altarist der Liebfrauenkirche zu Halle für den Rat der Stadt Zerbst über 15 rhein. Gulden.
Kone Kesselbacher und Caspar Lüder, Alterleute der Pfarrkirche St. Christoffels und Diewes Hufsmann und Klaus Kock Vorstände der heiligen wahren Leichnams Bruderschaft beurkunden von Rath der Stadt Zerbst 5 rheinische Gulden Zins empfangen zu haben. Siegel: Stadt Egelenn. Datierung: "yn den hiligen pfinhstag".
Hans Wendes, Hans Hertzebach, Kirchenmeister, Clemens Betz und Werner Wendes Vorstände der heiligen wahren Leichnam Bruderschaft der Pfarrkirche St. Christoff zu Egelen anno 13, Hans Hertzebach und Hans Betz Kirchmeister, Werner Wendes und Arnth Hertzebach Vorstände anno 14 beurkundet vom Rath der Stadt Zerbst 10
Michil Gathrgast, Bürger zu Jutbock, beurkundet, dass er von wegen seines Vettern Simon Werbicke 20 Gulden vom ehrbaren Rathe zu Zerbst empfangen habe, welche auf Johannis fällig waren. Siegler: Michil Gathrgast, Bürger zu Jutbogk. Datierung: "am tage Albani Merteress".