HA Recherche
-
Thunan Schneider und seine Frau bekennen, dass sie für einen Bauplatz eine Zinsschuld zu begleichen habenSB-URO Perg 1494-02-07Archivale07.02.14941 PergamenturkundeUrkunden
Die Eheleute Meister Thunan Schneider und Margret Sch. von Thawr bekennen, dass sie für den ihn mit Willen des Kirchherrn Sigmund von Rottenburg zu Thawr von Oswald Wild überlassenen Bauplatz in dessen Güter (Angrenzer: Hanns Anner, dessen Weg Gerechtigkeit vorbehalten bleibt) jährlich 3 ½ Pfund...
-
Kaufbrief des Sigmund Lienharts sel. Sohn zu Truns, für Christoph Tallhaimer zu Brixen über 6 Pfund Berner Meraner Münze und 2 SchnitthühnerSB-URO Perg 1494-02-11Archivale11.02.14941 PergamenturkundeUrkunden
Sigmundt, Lienhart sel. ehelicher Sohn zu Truns in Rayer Malgrei, Rodnegker Gerichts, verkauft 6 Pfund Gelds Meraner Münze jährliche Zinses und zwei Schnitthühner aus seinem eigenen Acker, samt der "Lappmaß", die dazu gehört, genannt der Prunacker, gelgen zu Truns, nebst dem Wieslein, gegelen zu Puht...
-
König Maximilian beurkundet, dass er Veit von Wolkenstein für ein Schloss 500 Gulden gegeben habeSB-URO Perg 1494-03-02Archivale02.03.14941 PergamenturkundeUrkunden
König Maximilian beurkundet, dass er seinem Kämmerer und Feldhauptmann Veit von Wolckenstein die Summe von 500 Gulden, welche von diesem zu baulichen Verbesserungen am Schloss Yfan verwendet worden sei, zu dem Pfandschilling dieses Schlosses hinzugeschlagen habe. Datierung: "Geben zu Wells an Suntag Oculi in der...
-
Empfehlungsschreiben Papst Alexanders VI. an Veit von Wolkenstein für seinen Abgesandten an den Kaiser Maximilian I.SB-URO Perg 1494-03-12Archivale12.03.14941 PergamenturkundeUrkunden
-
Wolfgang, Abt zu Kremsmünster, beurkundet, dass er an Wolfgang Kellner ein Erblehen gegeben habeSB-URO Perg 1494-03-20bArchivale20.03.14941 PergamenturkundeUrkunden
Wolfgang, Abt zu Kremsmünster, beurkundet, dass er an Wolfgang Kellner zu Enns die Hube zu Innerhofsteten, in Florianer Pfarr gelegen, welche ihm von seiner mume Martha, Andres Kellners Tochter und Conrad Perausch's wittib, erblich zugefallen, zu Lehen gegeben habe. Datierung: "phinztag vor dem heiligen palmtag...
-
Lehenbrief des Pfalzgrafen Philipp bei Rhein für Peter Echter über das Burglehen zu Starkenberg [Starkenburg ?] und den Zehnten zu Heppenheim, Bensheim, Utzberg und ZwingenbergSB-URO Perg 1494-04-28Archivale28.04.14941 PergamenturkundeUrkunden
-
Kaufbrief des Valtein Egker zu Trull für Sigmund Heusen und Hanns Leser als Spitalverweser zu Brixen über eine WeingiltSB-URO Perg 1494-06-15Archivale15.06.14941 PergamenturkundeUrkunden
Valtein Egker zu Trull beurkundet, dass er eine jährliche Weingilt aus einem Weingarten genannt "alt Weingarten" an Sigmund Heusen und Hanns Leser Spitalmeister als ebern Spitals zum Hl. Geist in Brichsen verkauft habe. Siegler: Gregor Satzinger zu Brixen. Zeugen: Erhart Koffler zu Tschetsch, Thoman Plueml...
-
Spruchbrief des Wolfhart Probinger et Cons in der Streitsache der Erben Lienhart Ortwegerscher Kinder gegen Lienhart Hartmann zu Innsbruck wegen ForderungenSB-URO Perg 1494-07-06bArchivale06.07.14941 PergamenturkundeUrkunden
In der Streitsache des Asam Alfinger zu Botzen für sich und Lienhart von der Thöniger für sich und als Prokurator seiner Schwester Barbara, Hanns Stebers zu Stufels Wittin und Dorotheas, Hanns Refreyder, Ursulas Stephans Refreyders Tochter seine Ehefrau, dem Mathysen Haller am Rain zu Botzen...
-
König Maximilian I. eblehnt die Vormünder der Reynolt mit einem Hof zu WeihersbuchSB-URO Perg 1494-07-24aArchivale24.07.14941 PergamenturkundeUrkunden
-
Hans Schleundl verkauft an die Pfarrkirche St. Michel zu Abson eine jährliche GültSB-URO Perg 1494-07-27Archivale27.07.14941 PergamenturkundeUrkunden
Hanns Schleundl, gesessen zu Abson in Thaurer Gericht, verkauft an die Pfarrkirche St. Michel zu Abson, repräsentiert durch desselben "Gottshauses gewaltigen Kirchpräst (= Probst)", eine jährliche Gült von 2 Pfund Berner Golds auf seinen drei näher bezeichneten Egarten mit allen deren Rechten, Nutzungen und Zugehörungen...