MENÜ
Bischof Laurenzius von Würzburg bestätigt auf Ersuchen des Bürgermeisters und des Rates der Stadt Coburg die von Petrus Seyler und einigen anderen Bürgern von Coburg testamentarisch verfügte und nach Inhalt des inserierten (deutsch geschriebenen) Dotationsbriefs vom 3. Aug. 1497 auf einen Hof und ein Gütlein...
Hanns und Lienhart Gebrüder Peter Valfers von Ellnes Söhnen beurkunden, dass ihr Vater ehel. ihrer Mutter Barbara ein Leibgeding ausgesetzt und dass sie derselben dieses Leibgeding auf Haus, Hof, Baurechte p. versichern und zu ihr solche verpfändet. Siegler: Jörg Krinis Richter zu Rodenegk. Zeugen: Jorg...
Quittung der Helena (Anthoni) Muffel, T. des Cunrat Imhof, über Auszahlung ihres Anteils an der Behausung zu Nürnberg an der Ledergasse in St. Sebalds Pfarr. (für Peter Imhoff d. Ä.).
König Maximilian [I.] verleiht und gibt erneut (verleÿhen und geben ... von newem) mit wohlbedachtem Mut, gutem Rat und rechtem Wissen dem Hans Bimmel (Hanns Pimel) sowie allen ehelichen Erben für dessen Ehrbarkeit, Redlichkeit, Tugend und Vernunft, für die der Empfänger bekannt ist, sowie für...
Hanns Pardt aus Ratemberg bekennt, dass er, nachdem er mit Willen des Bürgermeisters und Rat das vormals von Erler [?] Konrad Lanndsiedler bewohnte Haus nebst Hof und Grundstücke (Angrenzer: Hanns Smaiger, Peter Küffner sel.) von den Baumeistern und Kirchpröbsten der St. Virgiliskirche, Peter Puchtainer und...