MENÜ
Bernhard, Abt des Gotteshauses zu St. Johannes zu Stams, Cistercienser-Ordens, im Brichsener Bistum, bestätigt dass für den Dompropbst Ulrich Kneusslein zu Trient gefertigte Vidimus von sieben Pergamenturkunden, nämlich: 1406 März 1, Lehnsbrief von Leopold IV., Herzog von Österreich, an Caspar Scheblein über Rechte an Gütern...
Dorothea, Georg von Sand Johannes genannt Schrott zu Schrämach Hausfrau beurkundet, dass sie 6 Pfund Berner Gilt aus dem Gut Schludrätsch in Schnaudres Malyrey, an Heinrich Gruber und Ulrich Halbegk Amtleute des Hl. Geistspitals zu Brixen verkauft habe. Siegler: Teytemhofer Christoff Richter zu Velturns, Schrott...
Paul Schmidt zu Vils und seine Ehefrau beurkunden, dass sie an Konrad Schmidt zu Kemnat 14 Pfund Perner jährl. Ewiggilt um 36 Mark und 4 Pfund Perner verkauft haben. Siegler: Konrad Murringer zu Innsbruck, Landrichter zu Sunnenburg im Innthal. Zeugen: Velser, Hans zu Vils, Hans...
Maximilian römischer König p. beurkundet, dass Michel Freiherr zu Wolkenstein sein Rath und Kummer vorgebracht, wie weil. Veit Freiherr von Wolkenstein sein Bruder ein Testament durch Wilhelm Acker von Gmund, Kleriker als Notar und Bruder Konrad Sturgel von Bucheim Knugler, Heinrich Kellers Doktors der Universität...
Wessel Bulen, geschworener Richter zu Versevelde und zu Silvolden, der edele Herr zu Wys beurkundet, dass Johann Holderdick und Gertke, seine Ehefrau, vor ihm erschienen wären und bekannt hätten, dass sie an Johann Klostermann und Gertke, seine Ehefrau, 12 ½ Malter Winterroggen, welche sie bisher...
Waltenhofer Georg, Hauptmann auf Puchnstam beurkundet, dass er 20 Pfund Berner Grund- und Herrnzinse aus dem Hof zu Viltoer und anderen Gilten p. an Heinrich Gruber und Ulrich Halbeck als Amtleute des Hl. Geistspitals zu Brixen verkauf habe. Siegler: Georg Waltenhofer, Michael von Neuhaus, Amtmann...
Siegler: Aussteller. Datierung: geben. am Sambstag nach den hailigenn Osterfeyrtagenn nach Cristie gepurt viertzehenhundert vnnd in dem newnunnd neunntzigisten jarenn
Erbteilungsvertrag der Kinder und Enkel des verstorbenen Konrad Eschenloher und seiner Ehefrau Barbara von Nürnberg über sämtliche Hinterlassenschaften, insbesondere den Hof zu Schnigling
Berndle am Se zu Nätz beurkundet, dass er die Baurechte eines Stückes Weingarten samt dem daranstossende Ackerlein zu Mutsch an Christan Friesenberger um 15 Mark und 5 Pfund Berner erkauft habe. Siegler: Ulrich Halbegk Bürger zu Brixen. Zeugen: Joachim Hueber zu Mulan, Hanns Ryndler zu...
Peter Formair von Formach in paumkrcher oblay bekennt für sich und seine Erben, dass er bei seiner Verheirathung mit der ehrbaren Ursula Weylend Petern Greymoltz von Vumpp ehel. Tochter von derselben zu rechtem Heiratsgut zugebracht erhalten habe 51 Mark Perner guter Landeswährung an barem Geld...