MENÜ
Karle, König von Castilien etc., Haupt und Oberster des Ordens des goldenen Vließes, beauftragt den Jenne des Prez genannt Salins, Folger der Wappen, sich zu Herrn Michel von Volckestein zu verfügen und demselben anzuzeigen, dass König Karle und seine Ordensbrüder, die Ritter, in dem in
Wolfgang Herr von Losunstain beurkundet, dass er an Veit von Zelking Zehent, Gült und Güter in der Waldneukircher-, Ternperger-, Stainpacher, Stainer-, Wolsaner-, Pettenpacher- und Wartberger Pfarr, alle im Steyrer und Scharnsteiner Landgericht gelegen, auswechselweis übergeben habe. Siegler: Wolfgang v. Losunstain, Maximilian v. Losunstain, Andreas Prukhner
Lehenbrief des Bischofs Wilhelm zu Straßburg, Landgrafen zu Elsass, für Jacob von Rotberg über den Kornzehenden von Oberyssel, welchen sein Vater Arnolt von Rotberg eigentümlich besaß und bei der käuflichen Erwerbung des Dorfes Botzheim, welches er bis dahin von dem Stift Straßburg zu Lehen trug
Transsumpt
Lienhart Hueber zu Mauspach in der Florianer Pfarr und dessen Frau Katherina beurkunden, dass sie dem Spital zu Enns von der Wiesen, gen. die Oberstadtlerin, 40 Pfennig jährlich vermacht haben an Ewiggeld und Grunddienst. So oft der Besitz des Grundstückes verändert wird, soll das Spital
Lazarus Plattner zu Imbst und seine Mutter beurkunden, dass sie an Simon Tänzel zu Tratzberg Gerichtsherrn zu Imbst 10 Pfund berner jährlich Ewigzinsen aus Gütern zu Imbst um 20 Mark berner verkauft haben. Siegler: Oswald Schwärzl zu Ymbst. Zeugen: Hanns Waltpurger zu Ymbst, Hans Ardmeyer
Kaiser Maximilian I. erteilt der Äbtissin und dem Konvent des Frauenklosters zu St. Bernhard einen Gerichtsbrief über die durch ihren bevollmächtigter Gewaltträger am Mittwoch nach St. Antonientag (=19. Januar) 1508 vor dem Kammergericht von Niederösterreich gegen Michael von Eitzing erhobenen Klage wegen der auf den
Magdalena von Hedersdorf, Hans von Hedersdorfs Wittwe, ihre Söhne Johann, Chorherr zu Würzburg, Friedrich und Ulrich, bestätigen den von ihrem Gatten und Vater seiner Zeit mit seinem Bruder Philipp von Hedersdorf abgeschlossenen Verkauf seines Anteils an dem zu Aschaffenburg an der Wermbach Pforte gelegenen füruher
Siegler: Seyfried Coler, Wilhelm Haller.