MENÜ
Bürgermeister und Rath von Ratemberg vertragen ihre Streitigkeiten mit Veit Stettner in der Brichslegg über die "Meyxpannekh" allda dahin, dass dieselbe aufgegeben wird, der Mezger Stettner dagegen in die Stadt Ratemburg gehen soll, wo ihm der Rat Stadt und Burg verleihen will. Auch verleiht ihm
Margaretha Äbtissin zu Erlakloster, beurkundet dass sie dem Hanns Steffan, weiland Hanns Schuster zu Weldrating in der Valentiner Pfarr Sohn den Zehent zu Ernsthofen, dann Zehenten aus den Gütern, auf welchen Jorg am Puhl, Jacob, der Zechmeister, Hans auf dem Puhl, der Rofrer, der Wolfsbach
Wilhelm von Raitenbuch zu Affecking verkauft an Hanns Kellermayr, Bürger zu Kalmünz 6 ½ Tagwerk Wiesnahds, nämlich 4 Tagwerk in der Aw auf die Mawrwissen stoßend und 2 ½ Tagwerk oberhalb des Awpergs zu Kalmünz, genannt die Mawrwisen, als frei lediges Eigen um 38 ½
Siegler: Spital zu Enns, Panngratz Affenannger, Kyllian Wässerer. Datierung: "Montag vor st. Antonientag des hl. beichtigers, n. Ch. geb. funfftzehennhundert und in dem ayn und zwaintzigisten jare
Konrad Eßlinger der alt, weiland Sebold Eßlingers Bürger zu Nürnberg Sohn mit Verwilligung des Jörg Eichinger seines Kurators beurkundet, dass er Konrad Hertzen seinem Stiefsohn 5 rheinische Gulden jährlichen Gatter und Nachzins um 100 rheinische Gulden zu kaufen gegeben habe. Er zahlt denselben aus seiner
Bürgermeister, Rath und Jorg Reisenleiter, Spitalmeister zu Schwabach beurkunden, dass sie den Erben Contzen Stieber und Jacob Reck, Spitalmeister zu Schwabach, die Zehnten aus den Gütern zum Loch, Puchles, Volckersdorf, Gutsberg, ebenso den Hof zu Dietersdorf, auf welchem der Ruel sitzt, die alle Lehen des