MENÜ
Hainrich von Vilanders von Mulsetsch und Frau Gerwirk, Wittwe, Herrn Stanpharts, als vom Hof gesetzte Gewalthaber der beiden Kinder Lyenhart und Hainreich vereinbaren eine Teilung deren Vatererbes zwischen beiden, mit namentlicher Aufzählung der einzelnen Stücke, wie das alte Haus, die Äcker und Baumgärten, der Zehnte
Der römische König Ludwig verleiht an den vesten Chunrad den Helbling genannt von Strasfride und seinen Sohn Vlrich auf deren Leben die Propstei, welche †Hilprant von Perchingen von des Ausstellers †Vater und †Bruder hatte. Inseriert in Urkunde 1358 Februar 18.
Jacob [von St. Michel]spurch verbürgt sich für seinen Bruder Hertwig gegen Nikel von Welsperch wegen eines für rechtes Eigen erkauften Hofes auf dem Geiselhartperg, der ehemals Peters des Anraynen gewesen ist. Für den Todesfall des Erstgläubigers treten dessen Brüder Vlrich und Friderich von Taysten in
Arnolt von Schonnek beurkundet, dass er 7 Tagmatt Wiesen, die ihm Berenher der Lwente von Gerbeslaut aufgegeben hat, an Hainrich von Messense, welchem Berenher dieselben für 40 Pfund verkauft hat, zu rechtem Lehen verliehen hat, worüber Hainrich wie Berenher reversieren. Siegler: Aussteller. Zeugen: Hereprant von
Georg von Villanders, Richter zu Gufdovn, beurkundet, dass Purchart von Sand Mychelspurk der Ehefrau seines Sohnes Nykel, Margrete, Tochter Georgs von Vilanders, für die 100 Mark, die letzterer ihre zur Aussteuer gegeben hat, folgende 12 Güter ausgeantwortet hat: die Höfe zu Harres, in dem Mose
Chuonrat der Pillinger beurkundet, dass Chuonrat der Rot in dem Longev von ihm eine Hube gelegen zu Pischelsdorf, die Ott daselbst baut um 31 Mark Agleyer Pfennige gekauft habe. Er verspricht dieselbe Hube binnen Jahresfrist dem Rot oder seinen Erben mit Herren Hand aufzugeben. Täte
Nyclo von Wefsberg beurkundet, dass er mit Zustimmung seiner Brüder Heinrich, Vlrich und Friderich für einen Altar in der Pfarrkirche zu Tayst zu Ehren des heiligen Geistes eine Herren-Gült von 53 Pfund gestiftet hat, welche liegen in Gesyses auf einem Hof oberhalb S. Maria Magdalena
Arnold der Resner beurkundet, dass er um das Ansidel zu Taisten und die zwei peunte unter demselben, ferner um die peunt zu demselben ansiedel und Vlrich von Taisten Hof und um das sonstige Zugehör, welches alles Hainrich von Taisten an Vlrich von Taisten verkauft hat
Pauls von Hauwenstain verkauft sein Gütlein zu Seus in der Malgrei S. Vallentein an Herrn Ekkehart von Filanders um 9 Mark (Berner Münze). Siegler: Eblin von Hauwenstain, Bruder des Ausstellers. Zeugen: Volreich der Moser von Rodinkhen, Heinrich der Funtneller, Volle der Chraphenfeint, Swenne von Runtzol
Heinrich, König von Böhmen und Polen, Herzog von Kärnthen, Graf von Tyrol und Görz, Vogt der Kirchen von Aquileia, Trident und Brixen, beurkundet, dass er von dem Engelmar von Vilanders 180 Solidi für 2 Kriegsrosse durch die Mark Aquileia die ihm derselbe im Jahr 1324