MENÜ
Quittung des Bartholi Radeke, Altarist der Liebfrauenkirche zu Halle für den Rat der Stadt Zerbst über 15 rhein. Gulden.
Kone Kesselbacher und Caspar Lüder, Alterleute der Pfarrkirche St. Christoffels und Diewes Hufsmann und Klaus Kock Vorstände der heiligen wahren Leichnams Bruderschaft beurkunden von Rath der Stadt Zerbst 5 rheinische Gulden Zins empfangen zu haben. Siegel: Stadt Egelenn. Datierung: "yn den hiligen pfinhstag".
Hans Wendes, Hans Hertzebach, Kirchenmeister, Clemens Betz und Werner Wendes Vorstände der heiligen wahren Leichnam Bruderschaft der Pfarrkirche St. Christoff zu Egelen anno 13, Hans Hertzebach und Hans Betz Kirchmeister, Werner Wendes und Arnth Hertzebach Vorstände anno 14 beurkundet vom Rath der Stadt Zerbst 10
Michil Gathrgast, Bürger zu Jutbock, beurkundet, dass er von wegen seines Vettern Simon Werbicke 20 Gulden vom ehrbaren Rathe zu Zerbst empfangen habe, welche auf Johannis fällig waren. Siegler: Michil Gathrgast, Bürger zu Jutbogk. Datierung: "am tage Albani Merteress".
Drewes Smederknecht, Bürger der alten Stadt Magdeburg, bekennt, dass er von dem ehrsamen Rath zu Zerbst 12 Gulden - 22 Groschen für 1 Gulden gerechnet - von wegene Conrad Smedeknecht empfangen habe. Siegler: Drewess Smedeknecht. Datierung: "up Sante Johaness babtysten".
Jacob Schmid, Bürger zu Magdeburg, bekennt in Vollmacht seiner Ehefrau, dass er von dem Rathe zu Zerbst 8 Gulden jährlichen Zinses, welche vergangenen Walburgis fällig waren, richtig empfangen habe. Siegler: Jacob Schmid, Bürger zu Magdeburg. Datierung: "Montags nach Michaelis".
Johannes Engeller, Baumeister der St. Sebastians Kirche zu Magdeburg, bekennt, dass ihm der Rat der Stadt Zerbst 11 Gulden bezahlt habe, welche letzte Ostern fällig waren, desgleichen 5 Gulden, welche an Lätare fällig waren und quittiert sie darüber. Siegler: Johannes Engeller
Johannes Schulte, Cellerarius der St. Peter und Paulskirche in der Neuenstadt Magdeburg, beurkundet, von dem Rat der Stadt Zerbst 40 fl. Jahrzins empfangen zu haben. Siegler: Johannes Schulte.
Johann Wilken beurkundet von dem Rath von Zerbst wegen des Kapitels zu Wittenberg 16 Gulden Zins empfangen zu haben. Siegler: Johann Wilken. Siegler: Johann Wilken. Datierung: Dinstages na Circumcisionis.
Hans Klinth d. J. beurkundet von Bürgermeister und Rath der Stadt Zerbst 30 Gulden jährlicher Leibrente und Zins empfangen zu haben. Datierung: "am fridage vor Antonii".