Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (176)
  • Familienarchive (78)
  • Reichsstädte (4)
  • Nachlässe (3)
  • Sammlungsbestände (2)
  • Weltliche Korporationen (1)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (88)

Bestände

  • Kress von Kressenstein 2 (54)
  • Kress von Kressenstein 1 (13)
  • Kress von Kressenstein 9 (7)
  • Reichsstadt Nürnberg (3)
  • Kress von Kressenstein 8: Neunhof (Erbengemeinschaft) (2)
  • Nachlass Gurlitt, Mary und Wilhelm (2)
  • Autographen (1)
  • Bauer (1)
  • Kress von Kressenstein 7: Neunhof (1)
  • Leipzig, Asgard (1)
  • Nachlass Rück, Ulrich (1)
  • Reichsstadt Regensburg (1)
  • Sammlung Müller (1)

Akteure

  • Deifel, Walburga (1)
  • Gurlitt, Mary (1)
  • Kloster Sankt Klara Nürnberg (1)
  • Kress von Kressenstein, Catharina (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph (1)
  • Kress von Kressenstein, Philippine Jakobine (1)
  • Kreß von Kressenstein, Christoph Wilhelm Karl (1)
  • Ostendorfer, Ulrich (1)
  • Pirckheimer, Charitas (1)
  • Rieter, Ursula (1)
  • Verein Asgard, Leipzig (1)

Themen

Orte

  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (3)
No result

Umfang

  • (-) alle (88)
  • 2 Schriftstücke (88)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 61 - 70 von 88
  • Streit um den Neunhofer Bau einer Brücke über die Gründlach, 1738

    FM-KRE-2 15.6.16
    Archivale
    1738
    2 Schriftstücke
    Kress von Kressenstein 2
  • Klage der Margareta Barbara Brunner gegen Conrad Schuster aus Kraftshof wegen tätlicher Beleidigung

    FM-KRE-2 15.6.18
    Archivale
    1777
    2 Schriftstücke
    Kress von Kressenstein 2
  • Verlassenschaft des Kressischen Untertans Johann Spöhrlein zu Burk 1771

    FM-KRE-2 16.06
    Archivale
    1771
    2 Schriftstücke
    Kress von Kressenstein 2
  • Einbestellung des Neubauer zum Forchheimer Centrichteramt wegen tätlicher Beleidigung des Georg Dobeneck im Bambergischen Wirtshaus zu Burk

    FM-KRE-2 16.11
    Archivale
    1778
    2 Schriftstücke
    Kress von Kressenstein 2
  • Strittigkeit wegen Holzdiebstahls zwischen den Untertanen der Holzschuherischen Erben und dem Landalmosamt

    FM-KRE-2 16.27
    Archivale
    1715, 1717
    2 Schriftstücke
    Kress von Kressenstein 2
  • Rundschreiben der Lotteriedeputation an die Eigenherrschaften 1768

    FM-KRE-2 16.48
    Archivale
    1768
    2 Schriftstücke
    Kress von Kressenstein 2
  • Johann Sippel erstattet Anzeige gegen die Vorladung seiner Tochter nach Baiersdorf wegen eines aufgehobenen Verlöbnisses

    FM-KRE-2 16.54
    Archivale
    1793
    2 Schriftstücke
    Kress von Kressenstein 2
  • Verbot des Freischießens auf Kirchweihen

    FM-KRE-2 16.61
    Archivale
    1797
    2 Schriftstücke
    Kress von Kressenstein 2

    Enthält: • Abschrift des Ratsverlasses und Anfrage der Kressischen Vorschickungsadministration

  • Kaisers Ferdinand II. gestattet den Kress von Kressenstein einen Lehengütertausch mit Christoph Jakob Muffel

    FM-KRE-7 A.587.11
    Archivale
    11.10.1650, 18.12.1652
    2 Schriftstücke
    Kress von Kressenstein 7: Neunhof

    Auch Bestätigung des kaiserlichen Notars Johann Joachim Hagedorn, 18. Dezember 1652. Vgl. auch FM-KRE-7 1652 Mai 1.

  • Christoph Wilhelm Carl Kress von Kressenstein, Pro Informatione Konzepte

    FM-KRE-8 04.06
    Archivale
    1852
    2 Schriftstücke
    Kress von Kressenstein 8: Neunhof (Erbengemeinschaft)

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur