MENÜ
Enthält auch: Neuherstellung von Fassionen der Schuldiener etc.
Blatt auf Milimeterpapier gezeichnet und stark beschädigt.
Die Nürnbergische Geschichtsschreibung und die Aufgabe des Vereines (= Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg). Manuskript eines Vortrags.
Ausgestellt vom Nürnberger Männergesangsverein für den königlichen Advokat in Nürnberg. Blatt mit aufgedrücktem Siegel aus rotem Siegellack des Nürnberger Männergesangsverein und Unterschriften der Vorstandschaft. In einer Mappe aus rotem Leder mit schwarzer und goldener Prägung.
Dankadresse des Verwaltungsausschusses des Germanischen Nationalmuseums für den langjährigen Rechtskonsulenten des Museums, Rechtsanwalt Georg Freiherr Kress von Kressenstein. Mit Aquarell von F. Wanderer (Ritterrüstung und Kreßwappen, sowie Wappen des Hilpolt Kress von 1421) und den Unterschriften der Verwaltungsausschußmitglieder (darunter: Direktor Besold, Oberbürgermeister Doktor von Schuh
Dankadresse des geschäftsführenden Ausschusses der nationalliberalen Landesparter in Bayern für ihren scheidenden Vorsitzenden Justizrat Georg Freiherr Kress von Kressenstein, Nürnberg, und dessen Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der Partei. Mit farbigem Wappen Kreß, Darstellung eines Ortes im WInter (nicht Kraftshof). In einer Mappe aus braunem Leder, reich
Mit farbigem Wappen Kress, zwei gut ausgeführten Zeichnungen des Dürerhaus und der Burg und mit den Unterschriften des 1. und 2. Vorsitzenden dieser Stiftung. In einer brauner Ledermappe, verziert mit Dürerwappen.
Denkmünze aus Stahl in Anerkennung der Verdienste anlässlich des Aufstandes in Südwestafrika.
Kupferstich von 1667, ohne Rand, mit vier anderen Portraits auf ein Blatt geklebt.