MENÜ
Inventar von Frau Marie weiland des Edlen etc. Wolfgang Löffelholz sel. Wittib … dessen Verlassenschaft aufgerichtet. …
Inventar oder Beschreibung dereines Handgüttern, so die etc. Frau Maria weiland des u.s.w. Wolfgang Löffelholz von Colberg sel. Hinterlassenen Wittib … ihrem etc. Hauswirt zugebracht und auf sein Absterben … noch vorhanden
123 beschriebene Folien. Inventarium aufgenommen auf Absterben der Frau Maria des weiland Wolf Löffelholz von Colberg Witwe.
Testament des Andreas Gammersfelder und seine Sohnes. 12 Folien.
Testamentum reciprocum des Johann Sigmund Holzschuher von Aspach auf Thalheim und seiner Ehefrau Maria Barbara geb. Peller. Datierung: G. zu Nürnberg 30. April und gesiegelt 17. Juni 1710".
19 Blatt.
14 Blatt. Rechnungsbuch und Inventar von Hauenstein.
Teilungs-Libell über Kleinodien, Kleider und Textilien sowie Silbergeschmeide aus dem Besitz †Karls Freiherrn zu Welsperg und Primör zwischen Christoph Freiherrn zu Wolkenstein zu Rodenegg anstatt seiner Ehefrau Susanna geb. Freiin zu Welsperg und Ritter Simon Botsch zu Auer anstatt der Kinder mit seiner †Ehefrau Sibilla
Kundschafts-Libell.
Zipprian von Niderntor zum Neuhaus, Ritter, von König Maximilian durch einen im Wortlaut eingefügten Brief von 1500 Juli 18 zum Commissar ernannt, spricht Recht über einen Streit zwischen Jacob Fuchs zu Fuchsperg, Ritter und Amtmann zu Altenburg, und den Gerichtsleuten zu Greden, wegen eines Ausspruchs