HA Recherche
-
Nun, Benjamin, mein theur-erworbenes Leben [...]WK-NPB B.3.3.07Archivale1626-16811 GedichtNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Handschriftlich. Poesie, Erbauungsliteratur, mit Textkorrekturen
-
Meine Seel dich hab/ aus der trägheit [...]WK-NPB B.3.3.08Archivale1626-16811 BlattNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Handschriftlich, Schnittkante links, vormals geheftet, unsauberes Schriftbild. Poesie, Erbauungsliteratur
-
Morgen-Lied./ Laß mich [...] / III. / Betrachtung/ dieses Ersten SchöpfungTags./WK-NPB B.3.3.09Archivale1626-16814 BlattNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Handschriftlich, vormals geheftet, linksseitige Risskanten, teilweise Streichungen. Gedichte.Poesie, Erbauungsliteratur (Fragment).
-
trat unter Angesicht. / Ach, wohl dem, der gestorben,/ [...]WK-NPB B.3.3.10Archivale1626-16813 BlattNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Handschriftlich, Unterstreichungen mit roter Tinte. Gedichte, Anfang des ersten fehlt. Poesie, Erbauungsliteratur
-
Ist Gott ein reiner Geist wie die poeten lehren/ [...]WK-NPB B.3.3.11Archivale1626-16811 BlattNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Handschriftlich, linksseitige Risskante. Poesie, Erbauungsliteratur. 1r: durchgehende Strophenzählung 1-15.
-
An/ Meinen Leser./ Bey den ALten, ist viel Geschrey u. Ge-/ schreib gewesen, von der Unsterblichkeit ...WK-NPB B.4.1.1Archivale1626-16811 DoppelheftNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Handschriftlich, 9 Blatt, Fadenheftung, zwischen Blatt 8 und 9 ehemals beschriebene Seite herausgeschnitten, teilweise unterstrichen, Reinschrift. Prosa/Poesie, poetologisch. Ttel: An/ Meinen Leser./ Bey den ALten, ist viel Geschrey u. Ge-/ schreib gewesen, von der Unsterblichkeit/ eines guten Nachruhmes. [...]
-
P. Vergilij/ ENEIS./ Eine GeschtSchrift/ von dem/ Leben, Reisen und Thaten/ des Troier-Fürsten/ ENEAS:/ (etc.)WK-NPB B.4.2.1Archivale16603 HefteNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Handschriftlich, 29 Blatt, Fadenheftung mit Resten von Lederbändern, 1 Heft einzeln. P. Vergilij/ ENEIS./ Eine GeschtSchrift/ von dem/ Leben, Reisen und Thaten/ des Troier-Fürsten/ ENEAS:/ In XII Büchern./ Aus dem Latein geteutschet./ auch mit Poeterei/ untermänget:/ durch/ Sigmund von Birken/ In dem höchstlöblichen PalmOrden genannt/...
-
ADVERSARIAWK-NPB B.4.2.2Archivale1626-16811 HeftNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Handschriftlich, 12 Blatt, Fadenheftung, sauberes Schriftbild. Prosa/Poesie, weltlich
-
Zeit-Beschreibungen./WK-NPB B.4.2.3Archivale1626-16814 BogenNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Lose ineinanderliegende Bogen (8 Blatt), handschriftlich, Blatt 5-8 nicht aufgeschnitten, 8 Blatt Einlage. Prosa/Poesie, weltlich. Einlage zwischen 1v und 2r: "Jahrs-Beschreibung" (4 lose ineinanderliegende Bogen, vormals geheftet, Blatt 7 und 8 nicht aufgeschnitten).
-
M.P.P./ SELENIANUM./ AETERNITATI./ SACRUM/ DICATUM./ DOMUI. AUGUSTAE/ A/ DEA MNEMOSYNE./ ...WK-NPB B.4.2.4Archivaleseit 16483 HefteNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Handschriftlich (35 Blatt), Fadenheftung, zusammengebunden, Reinschrift. Prosa/Poesie, weltlich. Nicht chronologisch. Titel: M.P.P./ SELENIANUM./ AETERNITATI./ SACRUM/ DICATUM./ DOMUI. AUGUSTAE/ A/ DEA MNEMOSYNE./ REVELATUM./ A/ SIGISMUNDO. BETULIO./ Weiterer Titel: "ILLUSTRISSIMO, CELSISSIMO/ Principi ac Domino/ D.N. FERNDINANDO AL-/ BERTO DUCI Brunsuicensi". Verschiedene Huldigungstexte,