MENÜ
Lose Blattsammlung. U. a.: Ehrung des Direktors August von Essenwein durch eine Marmorbüste hinsichtlich seiner 25-jährigen Vorstandstätigkeit (1891): Ermächtigungserteilungen von Förderern zur Unterstützung des Vorhabens, Einladung zur Besprechung hinsichtlich der Ehrung, Beitragsliste für das Jubiläum und Quittungen.
Lose Blattsammlung. U. a.: Mitteilungen über Tod des Direktos August von Essenwein (1892): Traueranzeige, Zeitungsartikel, Beileidsbekundungen • Rundschreiben an den Verwaltungsausschuss über derzeitige Lage sowie den Fortgang nach Ableben des Direktors (1892) • Einladung zur Jahreskonferenz des Verwaltungsausschusses (1893) • Schreiben des Staatsministerium des Innern
1 Postkarte, 3 Karten: Theodor Maunz (Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultur) • K. Martin (Bayerische Staatsgemäldesammlungen München) • Herzog Albrecht von Bayern (29.12.1960) • Pöllnitz (21.12.1960).
u. a.: Einladung zur Besprechung über Unterbringung der Sänger des Riedel`schen Vereins aus Leipzig anlässlich des 25-jährigen Jubiläums (1877) • Wahl des Georg Kress von Kressenstein in den Verwaltungsausschuss (1877) • Rundschreiben an Förderer hinsichtlich Verloosung von Kunstwerken für Mittelaufbringung zum Wiederaufbau des Augustinerklosters (1877)
u. a.: Zeitungsartikel.
36 Blatt, u. a.: Schreiben des Seminaristen Wilhelm Breitling in Blaubeuren, des H. Kraatz (1853), des Maurice de Robiano aus Eltville (1854), des Thomas P. Boyes (1854), des Maximilian von Thurn und Taxis zu Regensburg, des Karl zu Hohenlohe-Kirchberg, des Ernst zu Hohenlohe-Langenburg, des Karl
Vermächtnisse: Bibliothek des Karl Wilhelmi (1857), Sammlung von Kupferstichen, Radierungen, mittelalterlichen Münzen und einer Medaille (Albrecht Dürer in silber) der Elise Zimmermann aus Wiesbaden (1858) • Stiftung: Bibliothek des Oberleutnantes von Klüber (1859).
Beglaubigte Abschrift, 4 Blatt. U. a.: Erwähnung des Germanischen Museums als Erbnachfolger der Akademie der Wissenschaften in München für Sammlung von Elfenbeingegenständen, Kunstwerken aus Holz (insbesondere Simon Troger Cavaleriengruppe).
19 Blatt.