MENÜ
U.a. Sandoz Preisliste von Januar 1927, Zeitungsartikel zu alten Nürnberger Apotheken (1928), "Tagesordnung zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung des Nürnberger Apothekervereins und zugleich Feier des 314. Jahrgangs des Collegium Pharmaceuticum Norimbergense" [1946?], Zeitungsartikel zur Entnazifizierung (1945x1949), Ankündigung der Schließung der Nürnberger Einhorn-Apotheke, 1952.
Abschriften, Auszüge und Kommunikationen zu Betäubungsmitteln und zum Verkehr damit
Drei Herbare unbestimmten Datums, zu Laichkrautgewächsen, Ehrenpreis, rosablühenden Weiden.
Dr. A. Tegel (1936) Was sagt die Nürnberger Ausstellung "Natur und Volk" dem Arzte und Apotheker? (Sonderabdruck aus Deutsche Apothekerzeitung Nr. 47), Ankündigung und Übersicht (1931) Hermann Thoms, Handbuch der praktischen und wissenschaftlichen Pharmazie, Ankündigung (n.d.) Dr. Heinrich Marzell, Bayerische Volksbotanik. Volkstümliche Anschauuungen über Pflanzen...
Faltplan der Stadt Nürnberg einschließlich Liste der verzeichneten Apotheken
Kopien von 'Das Bayernland' (Nr 4, 2. Februar-Heft 1929), 'Illustrierte Zeitung. Der Apotheker' (Nr. 4563, 25. August 1932), 'Die Pille' (Nr. 2 Leipzig März 1933), 'Illustrierte Zeitung. Der Deutsche Apotheker' (Nr. 4760, 4. Juni 1936), Geschichtliche Beilage der 'Deutsche Apotheker-Zeitung' (Nr. 1/6, Januar/Juni 1939).
U.a. Johann Christian Voigt (1793) Von dem nützlichen und sichern Gebrauch einer seit mehr als 40. Jahren in unseren Gegenden schon bekannten Hausarzney, welche Pulvis temperans et revolvens oder das graue Temperir, Digestiv- und Auflöspulver genennet wird. Beschreibung (n.d.) der Liebischen Lebens-Pillen, verfertigt von Andreas...
Abdrücke, Wachssiegel, Entwürfe folgender Siegelstempel: Collegium Pharmaceuticum Norimbergense, Apothekerverein Nürnberg und Umgebung (SiSt 1434), Nürnberger Apothekerverein, Apotheker-Gremium von Mittelfranken (SiSt 1424)