MENÜ
Landesgerichtlicher Urteilsbrief für Heinrich Gosseldörffer über das Erbgut zum Schoppershof, dessen Lehen Hieronymus Kress zusteht.
4 Seiten.
2 Seiten
Handschriftlich verfaßt von Konrad Kress (1408-1431).
Kaiser Maximilian I. belehnt Caspar Kress mit Äckern und Wiesen bei Röthenbach, dem Zehnten auf der Fürreuth, einem Gut und dem Zehnten zu Steinbühl, einem Gut zu Kraftshof und setzt ihn als Lehensträger seiner Frau Catharina Kress für einen halben Hof zu Unterletten und ein...
Belehnung mit einem Haus und Stadel zu Kraftshof, 30 Beeten Gartenfeld am Most, 14 Beeten Gartenfeld bei dem Todter gelegen, 2 Tagwerk Wiese bei dem Wald bei Neunhof, 1 Tagwerk und 1 Morgen Acker am Espan bei dem Hochberg gelegen und 1/4 Tagwerk Wiese bei...
Abschrift der Bitte des Nürnberger Bürgers Conrad Paumgartner den Cunz Kress mit den Lehen zu Kraftshof, nämlich 3 Höfen und 4 Söldengütern, welche dessen Vater Fritz Kress von Hans und Eberhard von Perg zu Reichsafterlehen erhalten haben und Conrad Paumgartner zu treuen Händen befohlen worden...