MENÜ
Bischof Georg zu Brixen und der Hauptmann an der Etsch Ulrich von Metsch gebieten Oswald d.Ä. und Oswald d.J. von Wolkenstein sowie Hans von Villanders Frieden in ihren Auseinandersetzungen und sich vor Gericht zu einigen.
Bischof Johann zu Worms ersucht Veit von Wolkenstein, daß dieser beim König einen Verdacht ausräumen möge, in den der A. geraten sei
Genefe (oo Anton) von Thun quittiert gegenüber ihrem Vater Oswald von Wolkenstein ihr väterliches Erbe und verzichtet auf weitere Ansprüche.
Umschlag und 10 Blatt.
Umschlag und 10 Blatt. Urbar des Hans Trautson von Sprechenstein und seiner Ehefrau Klara über Besitz im Gericht Stertzing, versch. Zinsen, das Gerichtsfutter, Einkünfte aus Telfes, Matrey, Hall, dem Stubaital und Algund, u.a..
Oswald (II.) von Wolkenstein reversiert gegenüber Erzherzog Sigmund von Österreich über die Einantwortung der Veste Rodeneck als Pfleger und zu Burghut (zuvor Walthasar von Welsperg).
Die Kommission der Räte Erzherzog Sigmunds von Tirol, Ulrich von Freundsberg, Oswald von Wolkenstein und Mertein Neydegker [Martin Neidegger / Martin Neydecker] in dem Landfriedensstreit zwischen König Friedrich III. und Erzherzog Albrecht von Österreich im Land unter der Enns. Aufstellung der Einkünfte aus den niederösterreichischen...
Die Versicherung Michels Frhrn zu Wolkenstein für königliche Schulden (bei Rückkauf bzw. Pfandlösung der Herrschaft Luenz) auf die Salzsieden Gmunden und Awssee und auf den Aufschlag an der Tarfis im Canal[tal].
Listet auf: • Allodiale und Lehengüter sowie Pfandschaften • Archivgut • Silbergeschirr und Kleinodien • Bargeld • Kleidung • Stoffe • Pelze • Waffen • Bibliotheksgut • Hausrat und Leinwand • Harnische • Geschütz und Pulver • verschiedene Waffen • Fahrhabe • Kultusgegenstände • Werkzeuge...