By mayer , 21 May, 2025

Was ist ein Bestand?

„Bestand“ bezeichnet die Gesamtheit der für archivwürdig befundenen Aufzeichnungen, die eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft im Laufe ihrer Existenz erstellt oder erhalten hat, und die ihre Aktivitäten widerspiegeln (Provenienzbestand), oder die spätestens im Archiv aufgrund von Gemeinsamkeiten zusammengefasst wurden (Sammlungsbestand). Bestände können ganz verschiedene Umfänge haben: von wenigen Einheiten bis zu vielen laufenden Metern (das ist die Maßeinheit für Umfangsangaben im Archiv). Bestände können unvollständig oder auch über mehrere Archive verteilt sein. Beispielsweise beläuft sich unser Bestand Böttiger, Karl August“ primär auf die Böttiger-Korrespondenz (4,10 lfd. Meter); Böttigers literarischer Nachlass und weitere Korrespondenz-Serien („297 Bände und Kapseln) sind hingegen in der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden zu finden. „Bestand“ stellt die zentrale Strukturierungs- und Verwaltungseinheit des Archivguts dar