By mayer , 21 May, 2025

Wie ist ein Bestand strukturiert?

Ein Bestand hat in der Regel eine innere Ordnung (Klassifikation). Bei komplexen Beständen gleicht diese einem Hierarchiebaum, der die Struktur des Bestands wie ein Inhaltsverzeichnis abbildet. Auf den untersten Ebenen stehen einzelne Archivalien und deren Teile. Die Archivalien bilden zusammen übergeordnete Serien. Je nach Komplexität kann ein Bestand sich über mehrere solche Klassifikationsebenen erstrecken. In Beständen, die organisch gewachsen sind, bildet diese Binnenstruktur oft sachliche und organisatorische Zusammenhänge ab. In einfachen Beständen beläuft sich die Struktur lediglich auf eine einzige Serie.