Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (8)
  • Sammlungsbestände (8)

Bestände

  • Sammlung Müller (6)
  • Autographen (2)

Serien

  • Sammlung Müller (6)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (4)
  • Autographen (2)
  • Autographen D (1)
  • Autographen E (1)
  • SB-MLL Handschriften (1)
  • SB-MLL Papierurkunden (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 14. Jh. (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 19. Jh. (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (1)

Akteure

  • Carus, Carl Gustav (1)
  • Dressler, Johann Gottlieb (1)
  • Einsiedel, Kurt Heinrich Ernst von (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (1)

Themen

Orte

  • alle (9)
  • Löbau <Deutschland> (1)
  • (-) Bautzen <Deutschland> (8)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (4)
  • 1 Brief (2)
  • 1 Handschrift (1)
  • 1 Papierurkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 8 von 8
  • Von Johann Gottlieb Dressler, 30 August 1843

    SB-AUT K39.078
    Archivale
    30.08.1843
    1 Brief
    Autographen
  • Von Kurt Heinrich Ernst von Einsiedel an Carl Gustav Carus, 3. Mai 1845

    SB-AUT K48.044.02
    Archivale
    03.05.1845
    1 Brief
    Autographen
  • Streit um die oberste Gerichtsbarkeit des Königs (Wenzel IV.) und die Rechte der Stadt Löbau in den umliegenden Dörfern

    SB-MLL A.1397-12-13
    Archivale
    13.12.1397
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Benisch von der Dube, der Älteste, Herr zu Hoyerswerda (Hougirswerde) und Vogt zu Bautzen (Baudissen) und zu Görlitz (Görlicz). Eine Zwietracht zwischen den Gebrüdern Henlin, Fritz (Ffritczen) Otto (Otthen ) und Lorenz (Lorencz) von Nostitz, gesessen zu Kittlitz (Kitlicz), und den Bürgern der Stadt...

  • Belehnung des Andreas Beyer mit einer Hälfte des Dorfs und Guts Ringenhain

    SB-MLL A.1672-08-10
    Archivale
    10.08.1672
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Andreas Beyer ist an der Oberamtsstelle erschienen und hat erklärt, dass sein Vater, der ehrenfeste Andreas Bayer, früherer kurfürstlich sächsischer Steuer-Buchhalter am 20. Februar gestorben ist und dadurch seine Hälfte am Dorf und Gut Ringenhain Ringenheim auf den Antragsteller und seine drei noch unmündigen Brüder...

  • Verkauf des Lehngutes Oberburkau von Karl August von Kyau auf Burkau an Johann Friedrich von Neitschütz

    SB-MLL A.1788-12-05
    Archivale
    05.12.1788
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief im Namen von Friedrich August III., Kurfürst von Sachsen. Der Aussteller genehmigt den Verkauf des Lehngutes Oberburkau (OberBurckau) von Karl August von Kyau auf Burkau an Johann Friedrich von Neitschütz, sächsischer Primierleutnant.

  • Erneuerter Erbbrief über das Rittergut Jauernick für Karl Otto Gustav von Schindel

    SB-MLL A.1827-12-29
    Archivale
    29.12.1827
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erneuerter Erbbrief über das Rittergut Jauernick für Karl (Carl) Otto Gustav von Schindel.

  • Bevorstehende Heirat von Franz Baum aus Corzdorf mit Therese Röntsch in Katholisch Hennersdorf Henryków Lubański

    SB-MLL B.1802-01-07
    Archivale
    07.01.1802
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Franz Baum aus Corzdorf in Schlesien, Tierarzt, katholisch, will Therese (Theresien) Röntsch in Katholisch Hennersdorf (seit 1945 Henryków Lubański) heiraten. Den wegen seiner ausländischen Herkunft erforderlichen Eid der Ledigkeit und Integrität hat er abgelegt. Katholische Konsistorial-Kanzlei zu St. Peter.

  • Landrechnung des Baudißinischen Creiszes im Marggrafthumb Oberlausitz von Elisabeth 1698 bis Elisabeth 1699

    SB-MLL D.073
    Archivale
    19.11.1699
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Landrechnung des Baudißinischen Creiszes im Marggrafthumb Oberlausitz von Elisabeth 1698 bis Elisabeth 1699.

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur