HA Recherche
-
Das Hamburger Rheingold. Vorabend zu den kommenden TagenSB-BIS 0857.1Archivale06.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Ein großer Felsen "Hamburg" im Wasser, auf dessen von der Sonne von hinten bestrahlten Spitze "Freihafen" Bismarck, als König Alberich gekleidet, mit der rechten Hand zugreift, wird von den Rheintöchtern "Fortschrithilde", "N.Liberalinde" und "Secessiunde" umtanzt. Bildunterschrift: Alberich. Spottet nur zu! / Der Nibelung naht eu'rem...
-
TragikomödieSB-BIS 0857.2Archivale06.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Im Spielfeld eines Puppentheaters "Puppentheater für den Kleinen Mann", vor dem viele Hüte und Knüppel schwenkende Männer stehen, ist rechts als Akteur Bismarck in Uniform als Halbfigur zu sehen, der im rechten Arm einen ziegenköpfigen Teufel "Staats-Socialismus" mit Fledermausflügeln hält, der eine Keule "Unfallversicherungs-Gesetz" gegen...
-
Während der SchonzeitSB-BIS 0862.1Archivale11.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck in Uniform rennt auf eine stark befestigte hohe Mauer zu, unter beiden Armen einen Politiker mit dem Kopf nach vorne haltend. Der rechte trägt ein Schriftstück "Cleri(caler)", der linke ist auf seinem Hosenbein als "Conserv(ativer) beschriftet. Auf den Tümen hinter der Mauer wehen Fahnen...
-
Wirthschaftssorgen. (Nach Wilh. Großmann's Ausstellungsbild.)SB-BIS 0862.2Archivale11.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einer Stube kniet Bismarck neben einem halbnackten Mohrenknaben, der in der rechten Hand einen Kasten "Monopol" und eine lange Pfeife hält, und nimmt mit einem langen Papierstreifen "Wahl-Resultat" Maß. Im Hintergrund steht wie eine Köchin die nachdenkliche Germania. Vor der Gruppe liegt ein Maßband...
-
Im LaboratoriumSB-BIS 0862.3Archivale11.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck im Hausmantel steht im Labor und schaut auf diverse Glasflaschen "Social", "Centrum" und einen Glaskolben "Reichstag 1881". Bildunterschrift: Wahlchymist. Ob sich das Ding rasch auflösen läßt?
-
Unser RiesenpaarSB-BIS 0869.1Archivale03.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck in festlicher Tracht, auf dem Gürtel als der größte Mann der damaligen Zeit "Josef Drasal" bezeichnet, ein Sträußchen in der Hand haltend, schaut auf eine ebenfalls in Tracht gekleidete Frau mit langen Zöpfen, die durch ihre Gesichtszüge und die Aufschrift auf der Schürze als...
-
Eine Sitzung des StaatsministeriumsSB-BIS 0869.2Archivale03.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vier Politiker sitzen gestapelt aufeinander, in der Mitte des Bildes der Vizepräsident des Preußischen Staatsministeriums Robert von Puttkamer, der einen Text schreibt. Auf den Schultern des ganz rechts gezeichneten Mannes sitzt Bismarck, der Puttkamer über die Schultern schaut. Bildunterschrift: (In der Sitzung des Abgeordnetenhauses am...
-
Zum AprilumzugSB-BIS 0870.3Archivale04.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht als Kutscher neben einem Lastenfuhrwerk "Monopol Fuhrwerk Bismarck" und kratzt sich hinterm Ohr. Er ist umgeben von großen Häusern, die mit "Reichstag", "Volkswirthschafts" und "Bundesrathhaus" beschriftet sind. Bildunterschrift: "Dreimal umziehen – einmal abbrennen!"
-
In Wickersheimer's Laboratorium. (Zur Zeit der Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens.)SB-BIS 0872.1Archivale05.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einem Labor mit Arbeitstisch und Regalen, in denen Bücher, Pfannen, Schüsseln und zahlreiche Glasgefäße verwahrt werden, steht ein Mann mit Arbeitsschürze, vor ihm Bismarck und hinter ihm ein uniformierter Diener, der eine kleine Kiste "Monopol" "100" hält, in der eine kleine menschliche Figur liegt...
-
Wallenstein und Max. Scene aus dem Trauerspiel "Monopol's Tod"SB-BIS 0872.2Archivale05.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einem reich ausgestatteten Raum, auf dem Tisch auf der linken Seite eine Kiste "Monopol", stehen Bismarck und der etwas kleiner gezeichnete Windthorst in der Tracht spanischer Granden, Windthorst mit abwehrender Handbewegung gegen Bismarck. Bildunterschrift: "Max, bleibe bei mir, – Geh nicht von mir, Max...