HA Recherche
-
Nach der MahlzeitSB-BIS 0828.2Archivale12.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt gesättigt und entspannt am festlich gedeckten Tisch, darauf im Sektkübel zwei Flaschen, eine Schale beschriftet mit "Staatsbahnen", neben dem Tisch ein Korb mit vier Flaschen, vor ihm steht Windthorst als Kellner, in der Hand ein Tablett mit großem Glas "SchankSt". Bildunterschrift: "Nun noch...
-
Der größte lebende Mensch der WltSB-BIS 0831.1Archivale05.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck in chinesischer Kleidung, einen Fächer mit chinesischen Schriftzeichen in der rechten Hand, steht breitbeinig vor einem hohen und langen Gebäude "Zollmauer", auf dem auch das preußische Wappen zu sehen ist. Neben ihm steht, etwa halb so groß, Windthorst, der Bismarcks bodenlangen Haarzopf in der...
-
Impromptu. Wenn der Reichskanzler nach Cöln kommt, um seine Statue in Augenschein zu nehmenSB-BIS 0832.1Archivale05.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht auf der Ballustrade eines Stadthauses, um ihn herum leicht dienernde Herren im Frack und eine Dame. Vor ihnen auf dem Platz eine Statue von Bismarck. Bildunterschrift: – Ganz vortrefflich! Endlich bin ich doch zu einer festen Stellung gekommen. Aber etwas niedrig scheint es...
-
Eine Hexerei in aller GeschwindigkeitSB-BIS 0833.1Archivale04.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht als Zauberkünstler auf einer Bühne, den Zylinder in der linken Hand, rechts neben sich eine große Menge von Dingen des täglichen Bedarfs: Säcke mit "Korn", "Caffee", "K.Seide", Bänder, Besen, Krüge, Gläser, Kämme, Taschenuhr, Rasierpinsel, Scheren, Hammer, Kiste "Cigares", Spiegel, Schreibfeder, Pfanne, Zirkel etc...
-
Steuerballon captif. (Fesselballon)SB-BIS 0833.2Archivale04.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt im Korb eines Fesselballons mit der Aufschrift "Steuer", unter ihm im Vordergrund fünf porträthaft gezeichnete Politiker in abwehrender oder abwartender Haltung, darunter ganz links der Berliner Oberbürgermeister Max von Forckenbeck mit seiner Amtskette, daneben Ludwig Bamberger (?), zweiter von rechts Eduard Lasker (?)...
-
Zug um ZugSB-BIS 0835.2Archivale06.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Windhorst steht links, hält fordernd die linke Hand hin, während er die rechte Hand mit dem Bündel "Zölle" hinter dem Rücken hält. Vor ihm in gleicher Haltung der größer gezeichnete Bismarck, hinter dem rücken das Konvolut "Mai-Gesetze". Bildunterschrift: Sie handeln nur per contante. Credit wird...
-
HanseatischesSB-BIS 0835.3Archivale06.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck zieht das vor ihm stehende widerborstige Dienstmädchen "Hammonia", mit dem Hamburger Stadtwappen auf der Schürze, vor sich ein Schiff "Freihafen", am linken Ohr und weist auf die hinter ihm unter dem Reichsadler sitzende Germania hin, die beladen ist von den Gewichten und Packen "Steuern"...
-
Das ExperimentSB-BIS 0836.2Archivale07.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt im Labor mit dem Blasebalg vor einem Destillierkolben, auf dem die Worte "Schutzzölle", "Finanzzölle" und "Nachversteuerung" eingraviert sind, der auf den drei Steinen "Rei/chst/ag" steht und dessen Auslaufrohr in das Gefäß "SteuerErträge" führt. Bildunterschrift: So! Auf dem Papier stimmt es, nun wollen wir...
-
MärchenhaftesSB-BIS 0837.7Archivale08.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck schwingt wie ein Zirkusdirektor eine Peitsche vor einem Esel, der beladen ist mit Ballen "Hopfen" und "Getreide" sowie einem Faß "Petroleum" und der Geld "Zölle" auf ein großes Tuch wirft. Bildunterschrift: Eselein, streck' dich! Tischlein, deck' dich!
-
Warnung zur Wiedereröffnung der ReichstagssessionSB-BIS 0838.2Archivale04.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht am Steuerrad eines Schiffes, umgeben von vielen Menschen, die alle auf einen Fesselballon "D. Reichstag" schauen, in dem die Abgeordneten mit der Fahne "Frei-Handel" schweben. In der rechten Hand hält Bismarck eine große Schere "Auflösung". Bildunterschrift: "Meine verehrten Herrschaften da oben im Ballon...