HA Recherche
-
Bestätigung des Lehenserwerbs für Hanns Schoff, dessen Brüder und ihre ManneslehenerbenSB-MLL A.1459-11-18Archivale18.11.14591 PergamenturkundeSammlung Müller
Bitte um Lehensbestätigung des Hanns Schoff für sich und seine Brüder Jorgen, Tammen und Balthasar Schoff und ihren Manneslehenserben über folgende Güter und Zinse: Mengersdorff halb, Gostelwicz ganz, Dolgewicz ganz und alles, was Tamme von Gersdorff und sein Bruder zum Soland und zu Olisch gehabt...
-
Seelgerät von Hans Grettel an die Sakristei im Franziskanerkloster EgerSB-MLL A.1463-09-12Archivale12.09.14631 PergamenturkundeSammlung Müller
Hans Grettl, Bürger zu Eger, der dem Kloster in der Sakristei einen neuen vergoldeten Silberkelch von Zwei Mark Silber gestiftet. Deshalb soll nach dem Tod von Hans Grettl für diesen, Magdalena, seiner Ehefrau, Steffen Grettl, seinen Vater, die verstorbene Katharina (Katherina), seine Ehefrau, und allen...
-
Prior und Konvent der Abtei Waldsassen erhalten einen Schiedsspruch über den Gerichtsstand der GeistlichenSB-URA 1180x1220ArchivaleUm 12001 FotografieUrkundenabschriften
Siegler: Landgraf von Leuchtenberg, Nothafft, Hertenberg, Stadt Eger.
-
Schiedspruch im Streit zwischen den Bürgern von Eger und dem Kloster Waldsassen über strittige SteuernSB-URA 1313-04-19Archivale19.04.13131 FotografieUrkundenabschriften
Die Bürger von Eger, Walter vom Hof, Tuto, Zöllner, und Michael, gen Heckel, fällen einen Schiedsspruch zwischen den Bürgern von Eger und dem Kloster Waldsassen über strittige Steuern. Siegler: Aussteller.
-
Schiedspruch im Streit zwischen den Bürgern von Eger und Abt Johann von Waldsassen wegen des UngeldsSB-URA 1316-07-16Archivale16.07.13161 FotografieUrkundenabschriften
Bürgermeister Hermann Heckel und die Bürger von Eger Konrad Huler, Walter vom Hof und Tuto Zöllner fällen einen Schiedsspruch zwischen den Bürgern von Eger und Abt Johann von Waldsassen wegen des Ungelds.
-
Spruchbrief des Bürgermeisters Caspar Juncker zu Eger in des Salkinth Juden Forderung gegen Hans PeckSB-URO Perg 1466-05-28Archivale28.05.14661 PergamenturkundeUrkunden
Spruchbrief des Bürgermeisters Caspar Juncker zu Eger in des Salkinth Juden Forderung gegen Hans Peck. Caspar Junckher, Bürgermeister zu Eger, beurkundet, dass er in Sache Hanns Peckens, Cuntz Pecken sel. Sohns zu Eger, und dem Salkinth Juden deselbst wegen einer Schuld von 14 Schock Groschen...
-
Schuldbrief des Rates zu Eger für Frau Elsbeth Volkamer über 20 Gulden rheinischSB-URO Perg 1472Archivale14721 PergamenturkundeUrkunden
-
Aufhebung des päpstlichen Interdikts der Stadt Eger durch Franziskaner-Guardian AnthoniusSB-URO Perg 1472-12-07Archivale07.12.14721 PergamenturkundeUrkunden
Anthonius, Guardian der Franziskaner-Observanten zu Eger, als Kommissar des päpstlichen Legaten für Böhmen, Bischof Lorenz von Ferrara [Anm.: zu dieser Zeit sitzt niemand dieses Namens auf dem Stuhl von Ferrara], erklärt, dass er sich mit Bürgermeister und Rat der schon ins dritte Jahr dem Interdikt...
-
Vom Rat zu Nürnberg an den Rat zu Eger wegen Schuldforderung des Jacob Puck gegen einige Bürger zu EgerSB-URO Perg 1478-11-10Archivale10.11.14781 PergamenturkundeUrkunden
Bürgermeister und Rat zu Nürnberg verlassen auf Ansuchen Jacob Pucks von dort in dessen Forderungssachen gegen einige Bürger zu Eger, an den Rat dasselbst ein Schreiben um Vermittlung zur Bezahlung der betreffenden Schulden und eventuell um Unterstützung des vom Kläger abgeordneten Anwalts. Siegler: Rat zu...