Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (9)
  • Familienarchive (4)
  • Sammlungsbestände (3)
  • Geistliche Korporationen (1)
  • Reichsstädte (1)

Bestände

  • Kress von Kressenstein 4 (3)
  • Urkunden (3)
  • Geistliche Korporationen - Verschiedenes (1)
  • Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • Reichsstädte - Verschiedene (1)

Serien

  • 4: Landkarten von Mittelfranken (3)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 4 (3)
  • Karten und Pläne (3)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (3)
  • Urkunden 15. Jh. (2)
  • 4 Einzelne Familienmitglieder (1)
  • Familienarchiv Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • Geistliche Korporationen - Verschiedenes (1)
  • Reichsstädte - Verschiedene (1)
  • Sixt Oelhafen (1466-1539) (1)
  • Urkunden 0900-1299 (1)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (1)
  • Urkunden 1440-1459 (1)
  • Urkunden 1480-1499 (1)

Akteure

  • Heilig-Geist-Spital (Dinkelsbühl) (2)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)

Themen

Orte

  • alle (10)
  • Aufkirchen (Gerolfingen) <Deutschland> (1)
  • (-) Dinkelsbühl <Deutschland> (9)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (3)
  • 1 Exemplar (2)
  • 1 Band (1)
  • 1 Bündel[?] (1)
  • 1 Handschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 9 von 9
  • Forstkarte, Dinkelsbühl

    FM-KRE-4 277.05
    Archivale
    1867-1913
    1 Exemplar
    Kress von Kressenstein 4

    Die eingetragenen Wälder sind von Hand koloriert. Graviert von Hohbach, F. v. Harscher und Peter Mettenleiter.

  • Topographische Karte, Dinkelsbühl/Ost

    FM-KRE-4 278.18
    Archivale
    1846-1906
    1 Exemplar
    Kress von Kressenstein 4

    Bearbeitet in dem topographischen Büro des K.B Gerneralquartiermeisterstabes und verschiedentlich revidiert.

  • Topographische Karte, Dinkelsbühl/West

    FM-KRE-4 278.19
    Archivale
    1846-1906
    2 Exemplare
    Kress von Kressenstein 4

    Bearbeitet in dem topographischen Büro des K.B Gerneralquartiermeisterstabes und verschiedentlich revidiert.

  • Von den Vormündern der Erben des †Sixt Oelhafen an Bürgermeister und Rat der Stadt Dinkelsbühl wegen des fälligen Umgelds 1540

    FM-OEL 010
    Archivale
    1540
    1 Bündel[?]
    Oelhafen mit Heerwagen

    Von den Vormündern der Erben des †Sixt Oelhafen an Bürgermeister und Rat der Stadt Dinkelsbühl wegen des fälligen Umgelds von 50 Gulden.

  • Gültbuch eines Hospitals zu Dinkelsbühl, um 1350

    GK-VAR 020
    Archivale
    Um 1350 (1336/72)
    1 Band
    Geistliche Korporationen - Verschiedenes

    Mit Einband, der christliche Texte (Misereris omnium domine…) trägt. Lesungsversuche und Fotos sind beiliegend.

  • Hochzeitsordnung der Reichsstadt Dinkelsbühl, 1632

    RS-VAR 001
    Archivale
    10.01.1632
    1 Handschrift
    Reichsstädte - Verschiedene
  • Johannes Gorgocensis verleiht allen denen, welche den Bau des Spitals zu Dinkelsbühl unterstützen, einen Ablass

    SB-URO Perg 1286-04-24
    Archivale
    24.04.1286
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Johannes Gorgocensis episcopus in minori Armenia verleiht allen denen, welche den Bau des Spitals zu Dinkelsbühl unterstützen, einen Ablass. Siegler: Aussteller. Datierung: "Datum anno domini M.CC.LXXXVI VIII Kalendas maii".

  • Walther Löher zu Dinkelsbühl verkauft Sebald Berlin zu Nördlingen 7 Gulden Jahreszins von Grundbesitz zu Uttenstetten etc.

    SB-URO Perg 1449-05-19
    Archivale
    19.05.1449
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaufbrief des Walther Löher zu Dinkelsbühl für Sebald Berlin zu Nördlingen über 7 Gulden Jahreszins von Grundbesitz zu Uttenstetten und Utzmemmingen. Walther Löher, Bürger zu Dinkelspuhel, verkauft an Sebolt Berlin zu Nördlingen 7 Gulden rheinisch Zinsen von Chunrat Rößers, Dechant und Pfarrer zu Mayingen, anderthalben...

  • Hans Hilprand zu Dinkelsbühl und seine Schwester Katharina beurkunden den Verkauf ihres Hofes an Wilhelm Rögel

    SB-URO Perg 1490-01-06
    Archivale
    06.01.1490
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Hans Hilprandt zu Dinkelsbühl und seine Schwester Katharina Hilprandt beurkunden, dass sie dem Wilhelm Rögel (Regel) zu Rülestetten und allen seinen Kindern den Hof zu Reichartzwiesen, zwischen Berghain und Elrichsprun gegen Wylern gelegen, "der jetzt unbesetzt und öde liegt", um 199 gute rheinische Gulden mit...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur