HA Recherche
-
Von Ernst Heinrich Friedrich Meyer an Peters, 10. März 1850SB-AUT K14.084.01Archivale10.03.18501 BriefAutographen
-
Von Carl Gustav Sanio an Professor [...], 28. Januar 1860SB-AUT K15.038Archivale28.01.18601 BriefAutographen
-
Von August Friedrich Schweigger an Frédéric Louis Hammer, 22. August 1817SB-AUT K15.062Archivale22.08.18171 BriefAutographen
-
Von Jens Esmark an [...] von Schröder, 14. Mai 1806SB-AUT K35.052.01Archivale14.05.18061 BriefAutographen
-
Bestätigung des Vertrags zwischen Heinrich Hincz, Burggraf von Labiau, und Christof Lautenbach über das Gut RadenickenSB-MLL A.1586-02-19Archivale19.02.15861 PergamenturkundeSammlung Müller
Heinrich Hincz, Burggraf von Labiau, hat seine Handfeste und Vertag mit Christof Lautenbach über das Gut Radenicken (Radenickenn) [bei Labiau] dem Aussteller vorgelegt, der sie konfirmiert hat. Fortsetzung der Urkunde: 1586 Februar 19, Königsberg i. Pr., Georg Friedrich, Markgraf von Brandenburg, Konfirmation und Bestätigung durch...
-
Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg entschädigt Fabian Bork für Drausenhof mit einer Erbpacht über das Dorf LiepeSB-MLL A.1624-12-09Archivale09.12.16241 PergamenturkundeSammlung Müller
Tausch der Dörfer Drausenhof (Drausenhoff) gegen Leipe? (Liepe) (Näher klären!).
-
Bestätigung von König Ladislaus IV. des brandenburgischen Privilegs zur Errichtung eines Kramladens in KönigsbergSB-PHA 17.03Archivale30.06.16441 PergamenturkundePharmaceutica
Bestätigung des polnischen Königs Ladislaus IV. über die beiden vorigen, inserierten Urkunden Kurfürst Georg Wilhelms von 1640 August 20 und Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg von 1641 November 19. Vgl. SB-PHA 17.01 und SB-PHA 17.02.
-
Kurfürst Friedrich Wilhelm erteilt Michael Wilde und seiner Frau lebenslanges WohnrechtSB-PHA 17.05Archivale30.03.16481 LibellPharmaceutica
Kurfürst Friedrich Wilhelm erteilt Michael Wilde und seiner Frau lebenslanges Wohnrecht im Anwesen neben dem kurfürstlichen Ballhaus in Königsberg.
-
Kaufbrief des Apothekers Michael Wilde über ein Haus in Königsberg von Kurfürst Friedrich Wilhelm von BrandenburgSB-PHA 17.08Archivale21.03.16521 PergamenturkundePharmaceutica
-
Catharina Riebe verkauft die Hofapotheke in Königsberg an Martin Donecke (etc.)SB-PHA 17.11Archivale1662-16632 ProduktePharmaceutica
Verkauf der Hofapotheke durch Catharina Riebe an den jetzigen Reise-Apotheker Martin Donecke und Bestätigung Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg über die Hausschenkung an Michael Wilde bzw. seine Witwe Catharina Rubin.