MENÜ
Schloss zu Linz.
Einschliesslich Zitat aus Aulus Persius Flaccus, Satiren.
Lehnbrief für Heinrich [von] Salburg. Friedrich von Scherffenberg, Bruder des Ausstellers ist kürzlich verstorben, so dass die Belehnung an diesem ist. Zu ihm ist Heinrich (Hainrich) von Salburg in Aichberg (Aichperg) gekommen und hat um Belehnung mit zwei rittermäßigen Gütern, nämlich Hungersberg (Hungerperg) in der
Sebastian Heydt, Bestandt Inhaber der Maut am Tabor, hat sich um das Haus Österreich verdient gemacht. Er hat dem verstorbenen Kaiser Ferdinand II., dem Vater des Ausstellers, im Hofpfennigamt, insbesondere 1636 bei der Wahl und Krönung, danach im Hofzahlamt auf den jeweiligen Reisen bei den
Lehnbrief für Leopold Freiherr von Laßberg, dem durch die oberösterreichische Lehensstube jene Zehnte und Güter, die vom ehemaligen Hochstift Salzburg zu Lehen rührten, darunter einen Zehnt auf fünf Häuser in der Thalgauer Pfarre, ein Gut im Thalgauer Dorf, zwei Güter, genannt Herrenhueb, zwei Güter zu
Besitzer: Museum Kärnten • Zeichner: Wilhelm